Zweifellos ist der Aufschlag eine der wichtigsten Waffen im Spiel eines jeden Tennisspielers, und während die besten Tennisaufschläge eine Kombination aus Kraft und Präzision sind, ist es klar, dass einer der schnellsten Aufschläge im Tennis das Spiel viel einfacher erscheinen lassen kann, als es ist.
In diesem Artikel haben wir eine Liste der schnellsten Tennisaufschläge zusammengestellt, die auf der Profi-Tour der Damen und Herren gemessen wurden, sowie die Aufschlaggeschwindigkeiten einiger der bekanntesten Tennisspieler.
Wie hoch ist die durchschnittliche Aufschlaggeschwindigkeit beim Tennis?
Zum Vergleich: Die Durchschnittsgeschwindigkeit des ersten Aufschlags im Tennis liegt bei den Herren im Durchschnitt bei 190-200 km/h und bei den Damen bei 170-180 km/h.
Was ist der schnellste jemals aufgezeichnete Tennisaufschlag?
Der schnellste jemals aufgezeichnete Tennisaufschlag wurde 2012 vom australischen Spieler Sam Groth in Busan, Südkorea, mit satten 263.4 km/h oder 163.7 mph.
Da der Aufschlag jedoch bei einem ITF-Challenger-Turnier aufgezeichnet wurde, erkennt die ATP (Association of Tennis Professionals) ihn nicht offiziell als den schnellsten Aufschlag an, da die Kalibrierung der Aufschlaggeschwindigkeitsmessgeräte nicht einheitlich ist.
So hält der Amerikaner John Isner den offiziellen ATP-Rekord für den schnellsten Aufschlag mit 253 km/h oder 157.2 mph-Aufschlag beim Davis Cup 2016.
Nichtsdestotrotz hat Sam Groth seine Aufschlagfähigkeiten auch auf den größten Bühnen bewiesen, wie zum Beispiel, als er in Wimbledon 2015 ein Ass mit 147 mph an Roger Federer vorbei schlug. Sehen Sie sich das Video unten an:
Die schnellsten Tennisaufschläge der Männer's
Hier ist eine Liste der schnellsten Aufschläge im Herrentennis, die bisher aufgezeichnet wurden. Bitte beachten Sie, dass jeder Spieler nur einmal in der Liste mit seinem schnellsten Aufschlag aufgeführt ist.
Rang | Spieler | Nationalität | Geschwindigkeit | Veranstaltung |
1 | Sam Groth | Australien | 263.0 km/h (163.4 mph) | 2012 Busan Open Herausforderer Tennis |
2 | Albano Olivetti | Frankreich | 257.5 km/h (160.0 mph) | 2012 Internationale Trofeo Lame Perrel-Faip |
3 | John Isner | Vereinigte Staaten | 253.0 km/h (157.2 mph) | Davis Cup 2016 |
4 | Jerzy Janowicz | Polen | 251.0 km/h (156.0 mph) | 2012 Pekao Szczecin Open |
4 | Ivo Karlović | Kroatien | 251.0 km/h (156.0 mph) | Davis Cup 2011 |
6 | Milos Raonic | Kanada | 249.9 km/h (155.3 mph) | 2012 SAP Open |
7 | Andy Roddick | Vereinigte Staaten | 249.4 km/h (155.0 mph) | 2004 Davis Cup |
8 | Feliciano López | Spanien | 244.6 km/h (152.0 mph) | 2014 Aegon Meisterschaften |
8 | Joachim Johansson | Schweden | 244.6 km/h (152.0 mph) | Davis Cup 2004 |
10 | Marius Copil | Rumänien | 244.0 km/h (151.6 mph) | 2016 European Open |
11 | Oscar Otte | Deutschland | 243.0 km/h (151.0 mph) | 2021 US Open |
11 | Hubert Hurkacz | Polen | 243.0 km/h (151.0 mph) | 2016 Davis Cup |
13 | Taylor Dent | Vereinigte Staaten | 241.0 km/h (149.8 mph) | 2006 ABN AMRO Welt-Tennis-Turnier |
14 | Reilly Opelka | Vereinigte Staaten | 240.3 km/h (149.3 mph) | 2021 Australian Open |
15 | Juan Martín del Potro | Argentinien | 240.0 km/h (149.1 mph) | 2017 Stockholm Open |
16 | Greg Rusedski | Vereinigtes Königreich | 239.8 km/h (149.0 mph) | 1998 Newsweek Champions Cup |
17 | Bernabe Zapata Miralles | Spanien | 237.0 km/h (147.3 mph) | 2022 Monte Carlo Masters (Q) |
17 | Taylor Fritz | Vereinigte Staaten | 237.0 km/h (147.3 mph) | 2020 US Open |
17 | Frances Tiafoe | Vereinigte Staaten | 237.0 km/h (147.3 mph) | 2018 Estoril Open |
17 | Jo-Wilfried Tsonga | Frankreich | 237.0 km/h (147.3 mph) | Rogers Cup 2014 |
17 | Dmitry Tursunov | Russland | 237.0 km/h (147.3 mph) | 2006 Davis Cup |
22 | Ben Shelton | Vereinigte Staaten | 236.6 km/h (147.0 mph) | 2023 Indian Wells Meisterschaften |
22 | Alexander Zverev | Deutschland | 236.6 km/h (147.0 mph) | 2021 Indian Wells Masters |
24 | Fernando González | Chile | 236.0 km/h (146.6 mph) | 2007 Italienische Open |
25 | Matteo Berrettini | Italien | 235.0 km/h (146.0 mph) | 2021 Madrid Meisterschaften |
25 | Marin Čilić | Kroatien | 235.0 km/h (146.0 mph) | Davis Cup 2016 |
25 | Dušan Vemić | Serbien | 235.0 km/h (146.0 mph) | 2008 Countrywide-Klassiker |
25 | Gaël Monfils | Frankreich | 235.0 km/h (146.0 mph) | 2007 Legg Mason Tennis-Klassiker |
29 | Stan Wawrinka | Schweiz | 234.0 km/h (145.4 mph) | Davis Cup 2014 |
29 | Ričardas Berankis | Litauen | 234.0 km/h (145.4 mph) | 2011 Open d’Orléans |
29 | Ivan Ljubičić | Kroatien | 234.0 km/h (145.4 mph) | 2005 Madrid Meisterschaften |
32 | Viktor Troicki | Serbien | 233.4 km/h (145.0 mph) | Davis Cup 2017 |
32 | Grigor Dimitrow | Bulgarien | 233.4 km/h (145.0 mph) | 2013 Aegon Meisterschaften |
32 | Andy Murray | Grossbritannien | 233.4 km/h (145.0 mph) | SAP Open 2007 |
35 | Nicolás Jarry | Chile | 233.0 km/h (144.8 mph) | Davis Cup 2018 |
36 | Dominic Thiem | Österreich | 232.0 km/h (144.2 mph) | 2017 Gerry Weber Open |
36 | Fernando Verdasco | Spanien | 232.0 km/h (144.2 mph) | 2009 French Open |
38 | Marcin Matkowski | Polen | 231.7 km/h (144 mph) | 2009 ATP World Tour Finals |
38 | Mardy Fish | Vereinigte Staaten | 231.7 km/h (144 mph) | 2007 Pacific Life Open |
40 | Robin Söderling | Schweden | 230.1 km/h (143).0 mph) | 2010 ATP World Tour Finals |
40 | Alexander Bublik | Kasachstan | 230.1 km/h (143.0 mph) | 2022 Indian Wells |
40 | Nick Kyrgios | Australien | 230.1 km/h (143.0 mph) | 2019 Wimbledon |
40 | Nikoloz Basilaschwili | Georgien | 230.1 km/h (143.0 mph) | 2017 Wimbledon |
40 | Jiří Veselý | Tschechische Republik | 230.1 km/h (143.0 mph) | 2014 Wimbledon |
40 | Roger Federer | Schweiz | 230.1 km/h (143.0 mph) | 2010 Gerry Weber Open |
46 | Laslo Djere | Serbien | 230.0 km/h (142.9 mph) | 2022 Italienische Open |
46 | Mats Rosenkranz | Deutschland | 230.0 km/h (142.9 mph) | 2022 Mallorca |
46 | Nicolás Almagro | Spanien | 230.0 km/h (142.9 mph) | 2016 Argentinien Open |
46 | Martin Verkerk | Niederlande | 230.0 km/h (142.9 mph) | 2003 Breil Mailand Indoor |
Die schnellsten Tennisaufschläge der Frauen's
Der schnellste Tennisaufschlag einer Frau wurde von der Spanierin Georgina Garcia Perez mit 220 km/h oder 136.7 mph Aufschlag in der 2. Runde der Qualifikation bei den Hungarian Ladies Open 2018.
Die WTA (Women’s Tennis Association) erkennt diesen Aufschlag jedoch nicht als den schnellsten an, da er nicht bei einem WTA-Hauptfeldturnier gemessen wurde. Der von der WTA offiziell anerkannte Rekord für den schnellsten Tennisaufschlag einer Frau wird von der Deutschen Sabine Lisicki mit 210 km/h gehalten.Aufschlag mit 8 km/h oder 131 mph bei den Stanford Classic 2014. Sehen Sie sich unten ein Video davon an:
Hier ist eine Liste der schnellsten Tennisaufschläge von Frauen, die bisher gemessen wurden. Bitte beachten Sie noch einmal, dass jeder Spieler nur einmal mit seinem schnellsten Aufschlag berücksichtigt wurde.
Rang | Spieler | Nationalität | Geschwindigkeit | Veranstaltung |
1 | Georgina Garcia Pérez | Spanien | 220.0 km/h (136.7 mph) | 2018 Hungarian Ladies Open |
2 | Aryna Sabalenka | Weißrussland | 214.0 km/h (133.0 mph) | WTA-Elite-Trophy 2018 |
3 | Sabine Lisicki | Deutschland | 210.8 km/h (131.0 mph) | 2014 Stanford Klassiker |
4 | Brenda Schultz-McCarthy | Niederlande | 209.2 km/h (130.0 mph) | 2006 Cincinnati Masters (Qualifikation) |
5 | Venus Williams | Vereinigte Staaten | 207.6 km/h (129.0 mph) | 2007 US Open |
5 | Alycia Parks | Vereinigte Staaten | 207.6 km/h (129.0 mph) | 2021 US Open |
5 | Ajla Tomljanović | Australien | 207.6 km/h (129.0 mph) | 2018 Cincinnati Meisterschaften |
8 | Serena Williams | Vereinigte Staaten | 207.0 km/h (128.6 mph) | 2013 Australian Open |
8 | Ivana Jorović | Serbien | 207.0 km/h (128.6 mph) | 2017 Fed Cup |
10 | Coco Gauff | Vereinigte Staaten | 206.0 km/h (128.0 mph) | 2022 US Open |
11 | Julia Görges | Deutschland | 203.0 km/h (126.1 mph) | 2012 French Open |
11 | Caroline Garcia | Frankreich | 203.0 km/h (126.1 mph) | Fed Cup 2016 |
13 | Brenda Schultz-McCarthy | Niederlande | 202.7 km/h (126.0 mph) | 2007 Indian Wells Meisterschaften |
14 | Elena Rybakina | Kasachstan | 202.0 km/h (125.5 mph) | 2022 BJK-Pokal-Finale |
14 | Nadiya Kichenok | Ukraine | 202.0 km/h (125.5 mph) | Australian Open 2014 |
16 | Lucie Hradecká | Tschechische Republik | 201.2 km/h (125.0 mph) | 2015 Wimbledon |
16 | Naomi Osaka | Japan | 201.2 km/h (125.0 mph) | 2016 US Open |
18 | Anna-Lena Grönefeld | Deutschland | 201.1 km/h (125.0 mph) | 2009 Indian Wells Meisterschaften |
19 | Ana Ivanovic | Serbien | 201.0 km/h (124.9 mph) | 2007 French Open |
19 | Denisa Allertová | Tschechische Republik | 201.0 km/h (124.9 mph) | 2015 Australian Open |
19 | Bernarda Pera | Vereinigte Staaten | 201.0 km/h (124.9 mph) | 2021 US Open |
19 | Ljudmila Samsonowa | Russland | 201.0 km/h (124.9 mph) | 2023 Dubai Meisterschaften |
23 | Kristina Mladenovic | Frankreich | 200.0 km/h (124.3 mph) | French Open 2009 |
Schnellster zweiter Aufschlag im Tennis
Einige ausgewählte Spieler haben den zweiten Aufschlag schneller geschlagen als die meisten Tennisspieler ihren ersten Aufschlag spielen können. Leider gibt es nur sehr wenige Daten über die Geschwindigkeit des zweiten Aufschlags im Tennis, so dass wir Ihnen keine detaillierte Liste der schnellsten zweiten Aufschläge geben können. Nachfolgend sind einige der schnellsten zweiten Aufschläge aufgeführt, die jemals gemessen wurden:
Rang | Spieler | Nationalität | Geschwindigkeit des zweiten Aufschlags | Veranstaltung | Gegnerin |
1 | Ivo Karlović | Kroatien | 232 km/h (144.2 mph) | QF 2007 Legg Mason Tennis Klassiker | Paul Capdeville |
2 | Nick Kyrgios | Australien | 230 km/h (143 mph) | 2. Runde 2019 Wimbledon | Rafael Nadal |
3 | Alexander Bublik | Kasachstan | 222 km/h (138 mph) | 2. Runde 2020 Citi Open | Frances Tiafoe |
Schnellste Aufschläge von beliebten Spielern
Die Aufschlaggeschwindigkeit ist nicht alles, wenn es um die Effektivität eines Aufschlags geht, aber sie ist sicherlich hilfreich. Es ist also keine Überraschung, dass die Spitzenspieler zwar nicht die schnellsten Aufschläge auf der Tour haben, dafür aber die Fähigkeit, schnelle Aufschläge zu schlagen, wenn sie es brauchen.
Werfen wir einen Blick auf die schnellsten Aufschläge einiger der bekanntesten Spieler im Profitennis:
Roger Federer's schnellster Aufschlag
Roger Federer ist vielleicht nicht dafür bekannt, den schnellsten Aufschlag zu haben, aber er ist definitiv einer der effektivsten. Trotzdem kann er die Aufschlaggeschwindigkeit erhöhen, wenn er es braucht. Der schnellste Aufschlag von Roger Federer wurde bei den Gerry Weber Open 2010 mit 230 km/h (143 mph) gemessen.
Spieler | Roger Federer |
Land | Schweiz |
Höhe | 185 cm (6ft 1″) |
Durchschnittliche Geschwindigkeit des ersten Aufschlags | 187 km/h (116 mph) |
Schnellste Aufschlaggeschwindigkeit | 230 km/h (143 mph) |
Veranstaltung | 2010 Gerry Weber Open |
Alter beim Aufschlag | 29 |
Rafael Nadal's schnellster Aufschlag
Die schnellste Aufschlaggeschwindigkeit von Rafael Nadal wurde bei den US Open 2010 mit 217 km/h (135 mph) gemessen. Auch wenn es nicht der schnellste Aufschlag im Tennis ist, ist er in Kombination mit einem starken Linksschwung extrem effektiv.
Spieler | Rafael Nadal |
Land | Spanien |
Höhe | 185 cm (6ft 1″) |
Durchschnittliche Geschwindigkeit des ersten Aufschlags | 180 km/h (112 mph) |
Schnellste Aufschlaggeschwindigkeit | 217 km/h (135 mph) |
Veranstaltung | US Open 2010 |
Alter beim Aufschlag | 25 |
Novak Djokovic's schnellster Aufschlag
Novaks Aufschlag hat sich in den letzten Jahren mehrfach verändert, und es besteht kein Zweifel, dass er immer besser wird. Der schnellste Aufschlag von Novak Djokovic wurde bei den Madrid Masters 2009 mit 219 km/h (136 mph) gemessen.
Spieler | Novak Djokovic |
Land | Serbien |
Höhe | 188 cm (6ft 2″) |
Durchschnittliche Geschwindigkeit des ersten Aufschlags | 184 km/h (114.5 mph) |
Schnellste Aufschlaggeschwindigkeit | 219 km/h (136 mph) |
Veranstaltung | 2009 Madrid Meisterschaften |
Alter beim Aufschlag | 22 |
Andy Murray's schnellster Aufschlag
Andy Murrays schnellster Aufschlag wurde mit einem beeindruckenden Wert von 233 aufgezeichnet.4 km/h (145.0 mph) Aufschlag bei den SAP Open 2007 in San José, Kalifornien, als er gerade 19 Jahre alt war.
Spieler | Andy Murray |
Land | Grossbritannien |
Höhe | 191 cm (6ft 3″) |
Durchschnittliche Geschwindigkeit des ersten Aufschlags | 184 km/h (114.2 mph) |
Schnellste Aufschlaggeschwindigkeit | 233.4 km/h (145.0 mph) |
Ereignis | 2007 SAP Open |
Alter beim Aufschlag | 19 |
Andy Roddick's schnellster Aufschlag
Andy Roddicks Aufschlag wird dank seiner Präzision, seines Spins und seines Tempos, mit dem er 2003 zur Nummer 1 der Welt wurde, für immer als einer der besten Aufschläge des Spiels gelten. Kurz danach schlug Andy Roddick seinen schnellsten Aufschlag mit 249 km/h oder 155 mph gegen Vladimir Voltchkov während des Davis-Cup-Spiels 2004 zwischen den USA und Weißrussland.
Spieler | Andy Roddick |
Land | Vereinigte Staaten |
Höhe | 188 cm (6ft 2″) |
Durchschnittliche Geschwindigkeit des ersten Aufschlags | 198 km/h (123 mph) |
Schnellste Aufschlaggeschwindigkeit | 249.4 km/h (155 mph) |
Veranstaltung | Davis Cup 2004 |
Alter beim Aufschlag | 22 |
Nick Kyrgios' Schnellster Aufschlag
Kyrgios‘ Aufschlag wird oft als einer der besten Aufschläge im Tennis angesehen, vor allem dank der unglaublichen Verkleidung seines Ballwurfs, die es fast unmöglich macht, ihn vorherzusagen. Nick Kyrgios schlug seinen schnellsten Aufschlag mit 230.1 km/h oder 143.0 mph bei den Wimbledon Championships 2019 gegen keinen Geringeren als Rafael Nadal.
Spieler | Nick Kyrgios |
Land | Australien |
Höhe | 193 cm (6ft 4″) |
Durchschnittliche Geschwindigkeit des ersten Aufschlags | 198 km/h (123 mph) |
Schnellste Aufschlaggeschwindigkeit | 230.1 km/h (143.0 mph) |
Ereignis | Wimbledon 2019 |
Alter, als der Aufschlag geschlagen wurde | 24 |
Dominic Thiem’s schnellster Aufschlag
Spieler | Dominic Thiem |
Land | Österreich |
Höhe | 185 cm (6ft 1″) |
Durchschnittliche Geschwindigkeit des ersten Aufschlags | 182 km/h (113mph) |
Schnellster Aufschlag Geschwindigkeit | 232 km/h (144 mph) |
Veranstaltung | 2017 Gerry Weber Open |
Alter beim Aufschlag | 24 |
Serena Williams Schnellster Aufschlag
Ihr erster Aufschlag ist im Durchschnitt schneller als die meisten anderen und wird oft als einer der besten Aufschläge im Frauentennis angesehen. Serena Williams‘ Der schnellste Aufschlag war ein 206.4 km/h (128.3 mph) Aufschlag bei den Australian Open 2013.
Spieler | Serena Williams |
Land | USA |
Höhe | 175 cm (5ft 9″) |
Durchschnittliche Geschwindigkeit des ersten Aufschlags | 171.2 km/h (106.4 mph) |
Schnellste Aufschlaggeschwindigkeit | 206.4 km/h (128.3 mph) |
Veranstaltung | 2013 AUS Open |
Alter beim Aufschlag | 31 |
Naomi Osaka’s schnellster Aufschlag
Spieler | Naomi Osaka |
Land | Japan |
Höhe | 180 cm (5ft 11″) |
Durchschnittliche Geschwindigkeit des ersten Aufschlags | 165.6 km/h (102.9 mph) |
Schnellste Aufschlaggeschwindigkeit | 201 km/h (125 mph) |
Veranstaltung | US Open 2016 |
Alter beim Aufschlag | 18 |
Maria Sharapova’s schnellster Aufschlag
Spieler | Maria Scharapowa |
Land | Russland |
Höhe | 188 cm (6ft 2″) |
Durchschnittliche Geschwindigkeit des ersten Aufschlags | 161 km/h (99.9 mph) |
Schnellste Aufschlaggeschwindigkeit | 194 km/h (121 mph) |
Veranstaltung | 2010 Aegon Klassiker |
Alter beim Aufschlag | 23 |
Obwohl jeden Tag neue Rekorde aufgestellt werden, scheint es schwer vorstellbar, dass jemand die aktuellen Rekorde für den schnellsten Aufschlag im Tennis übertrifft. Abgesehen davon haben die Fortschritte in der Schläger- und Saitentechnologie das Spiel in den letzten Jahren zweifellos schneller gemacht, und wir sind sicher, dass dies auch in Zukunft der Fall sein wird.
Und das war’s! Das ist alles, was es über die schnellsten Aufschläge der Tennisgeschichte zu wissen gibt. Haben wir etwas übersehen oder ist ein neuer Rekord auf deinem Radar aufgetaucht? Lassen Sie es uns in den Kommentaren wissen, und wir werden die Listen aktualisieren!
Schreibe einen Kommentar