So wählen Sie eine Tennisschlägergröße: Kopfgröße und Länge

Author:

Published:

Updated:

Wichtigste Erkenntnisse
  • Die Größe des Tennisschlägers wird durch die Größe und Länge des Schlägerkopfes bestimmt.
  • Schlägerkopfgröße beeinflusst Power, Spin und Kontrolle.
  • Die Schlägerlänge beeinflusst Reichweite, Power, Spin und Manövrierbarkeit.
  • Anfänger sollten einen übergroßen Schlägerkopf wählen, um mehr Spielraum für Fehler zu haben. Mittlere und fortgeschrittene Spieler sollten eine kleinere Kopfgröße wählen, um mehr Kontrolle zu haben.

Haben Sie sich schon einmal gefragt, welches die passende Tennisschlägergröße für Sie ist? Hier sind Sie richtig! Der Tennisschläger ist die wichtigste Komponente für einen Tennisspieler und ein Ausrüstungsgegenstand, in den Sie sinnvoll investieren sollten.

Als Tennisspieler bin ich mir der Bedeutung der Schlägerkopfgröße bewusst und erinnere mich noch gut an die Suche nach der idealen Schlägergröße für mein Alter, meinen Spielstil und mein Niveau.

Um Ihnen Zeit zu sparen und Ihre Reise in die Welt des Tennissports so reibungslos wie möglich zu gestalten, habe ich alle Informationen zusammengestellt, die Sie für die Auswahl einer Tennisschlägergröße benötigen. Gemeinsam gehen wir durch die Tennisschläger-Tabellen, die Elemente des Schlägers und wie man die richtige Größe für sie alle wählt, und vieles mehr! Lesen Sie weiter, um alle Details zu erfahren.

Tennisschläger Größentabelle

Die Antwort auf die Frage „Welche Schlägergröße brauche ich?“ liegt in den einzelnen Komponenten: dem Schlägerkopf, der Größe und der Länge des Schlägers.

Tennisschlägerkopf-Größentabelle

Kopfgröße

Beginnend mit der Kopfgröße des Tennisschlägers, die die Oberfläche des Saitenbettes darstellt. Es gibt drei Schlägerkopfgrößen, von denen jede bestimmte Eigenschaften hat, die sich auf Ihre Leistung als Spieler auswirken:

  • Mittlere Größe – Die Kopfgröße eines Tennisschlägers reicht von 85 bis 97 Zoll² (548 – 626 cm²). Diese Größe ist die kleinste der drei. Eine solche Fläche bietet weniger Power, dafür aber mehr Kontrolle.
  • Übergroß – Diese Tennisschlägerkopfgröße reicht von 105 Zoll² und darüber (677+ cm²). Diese Größe ist die größte von den drei. Er bietet mehr Power, damit der Ball weiter abspringt, hat aber weniger Kontrolle.
  • Mittlere Größe – Die Kopfgröße eines Tennisschlägers reicht von 98 bis 104 Zoll² (632 – 671 cm²). Die Mid-Plus-Größe ist die „Zwischengröße“, die Ihnen das Beste aus beiden Welten bietet – ein Gleichgewicht zwischen Power und Kontrolle.

Tennisschlägergrößen-Längentabelle

Länge Größe

Als Nächstes haben wir die Länge des Schlägers, die von der Unterseite des Griffs bis zum Anfang des Kopfes reicht. Die Länge liegt zwischen 19 und 29 Zoll (48 – 74 cm), und jede Größe ist für bestimmte Alters- oder Größengruppen besser geeignet.

  • Neunzehn- bis 23-Zoll-Schläger Tennisschläger mit großen Schlägerköpfen (ca. 48 bis 58 cm) sind ideal für Kinder ab acht Jahren und mit einer Körpergröße von 3′ 75″ bis 4 Fuß (ca. 114 bis 124 cm) und darunter.
  • 23 bis 25-Zoll (58 – 63.Schläger mit einer Kopfgröße von 5 cm werden in der Regel von Kindern im Alter von 8 bis 10 Jahren mit einer Körpergröße von 124 bis 140 cm (4 Fuß bis 4′ 6″ Fuß) verwendet.).
  • 26-Zoll (66 cm) Schläger sind bei Teenagern mit einer Körpergröße von 4′ 6″ und mehr (140 cm) üblich.
  • 27 bis 29-Zoll (68 bis 73 cm) sind die typische Tennisschlägerlänge für Erwachsene (egal welcher Größe).

Nachfolgend habe ich all diese Informationen und noch mehr in einer Tabelle für Tennisschlägergrößen für die Kopfklassen und eine für die Längenbereiche zusammengestellt:

Schlägerkopfgröße: Warum es darauf ankommt?

Die Kopfgröße des Tennisschlägers ist ein entscheidender Faktor für die Leistung des Spielers, denn darauf landet der Ball und von dort aus wird er geschlagen.

Bei der Wahl der richtigen Schlägerkopfgröße müssen Sie drei Hauptfaktoren in Bezug auf die Leistung berücksichtigen:

Oberfläche

Eine größere Oberfläche macht es einfacher, einen Ball zu treffen, ohne ihn zu verfehlen. Vor allem für Anfänger kann es eine Herausforderung sein, zu berechnen, wohin sie gehen sollen und wie sie ihre Hand und ihren Schläger platzieren müssen, um einen ankommenden Ball des Gegners zu treffen.

Lesen Sie auch:  Wie viel kostet die Erneuerung des Tennisplatzes?

Ein größerer Schlägerkopf bietet weniger Raum für Fehler; selbst wenn Sie einen kleinen Fehler machen, haben Sie eine höhere Erfolgschance, den Ball trotzdem zu treffen. Andererseits sind kleinere Schlägerköpfe anspruchsvoller, was die Präzision angeht. Ihr Spielraum für Fehler ist geringer als bei größeren Größen.

Ein weiterer Punkt, den es bei der Oberfläche zu beachten gilt, ist, dass größere Schläger einen ausgeprägteren „Sweet Spot“ haben, einen Bereich in der Mitte des Saitenbetts, der dazu beiträgt, die Stoßwellen während des Schlags für die Spieler zu reduzieren.

wie man die Größe eines Tennisschlägers wählt

Leistung

Größere Kopfgrößen helfen dem Spieler, bei einem Schlag mehr Kraft zu erzeugen als kleinere Kopfgrößen. Sie sind auch weniger anfällig für Fehler.

Größere Schlägerköpfe (Oversize-Schläger) haben eine größere Oberfläche, was dazu führt, dass der Ball tiefer in das Saitenbett einsinkt und somit auch nach dem Aufprall weiter abspringt.

Selbst wenn Sie den Tennisball nur mit wenig Kraft treffen, haben Sie einen kraftvolleren Schlag, als Sie es von kleineren Schlägerkopfgrößen gewohnt sind.

Größere Schlägerköpfe müssen jedoch die Kontrolle für mehr Power opfern. Im Gegenteil, mit einer kleineren Schlägerkopfgröße haben Sie ein besseres Gefühl für die Kontrolle, auch wenn Sie mit einem solchen Schläger nicht so viel Kraft erzeugen können.

Spin

Größere Köpfe dienen auch als Spin-Generator/Verstärker. Wir bringen den Ball ins Trudeln, indem wir den Ball schnell und steil schlagen – unsere Chance, diese Art von Schlag zu erreichen, ohne den Ball zu verfehlen, steigt bei großen Flächen.

Außerdem sind die Saiten durch die größere Oberfläche weiter voneinander entfernt, was den Spin fördert. Mit einer besseren Chance, einen Schlag zu landen, und mit den „offenen“ Saiten zu Ihren Gunsten, werden Sie sicher sein, den Spin zu erzeugen, den Sie brauchen.

Das Saitenmuster des Tennisschlägers spielt ebenfalls eine Rolle bei der Verbesserung des Spins.

Natürlich gibt es verschiedene Saitenmuster, wobei das gängigste das 16×19-Muster ist, das man in allen Kopfgrößen findet. Offene Bespannungen (bei denen die Saiten weiter auseinander liegen), wie z. B. 16×9 oder 16×8, erzeugen jedoch mehr Spin, da der Ball tiefer in das Saitenbett sinkt.

Im Gegensatz dazu erzeugen geschlossene Muster wie das 18×20-Muster, bei dem die Saiten enger beieinander liegen, nicht viel Spin. Aber Ihre Kontrolle beim Schlag wird sich erhöhen, da die Kontaktfläche mit dem Ball größer ist.

Tennisschläger Kopfgröße

Die Wahl der richtigen Kopfgröße

Um die richtige Schlägerkopfgröße für Sie zu finden, sollten Sie zunächst Ihre Spielerfahrung einschätzen.

Einsteiger

Wenn Sie ein Anfänger sind und auf der Suche nach der richtigen Kopfgröße für einen Anfänger-Tennisschläger sind, habe ich die Antworten, die Sie brauchen.

Wie Sie vielleicht aus den obigen Ausführungen geschlossen haben, sind übergroße Kopfgrößen für Sie am nützlichsten. Sie bieten Ihnen mehr Spielraum für Fehler, da Sie sich zwangsläufig verrechnen, bis Sie den Dreh raus haben.

Am Anfang ist es schwierig, einen Ball effizient und mit so viel Kraft wie nötig zu schlagen. Übergroße Schlägerköpfe helfen Ihnen also dabei, die erforderliche Power zu erzeugen.

Wenn Sie jedoch das Gefühl haben, dass Sie koordiniert genug sind und lange Schwünge lernen und üben möchten, sollten Sie die kleineren Kopfgrößen in Betracht ziehen, die Ihnen mehr Kontrolle bieten.

Fortgeschrittene und Profis

Wenn Sie ein fortgeschrittener Spieler sind, sollten Sie den Kauf eines Tennisschlägers mit einer kleineren Kopfgröße in Betracht ziehen. An diesem Punkt Ihrer Karriere (oder Ihres Hobbys)!), sollten Sie sich um mehr Kontrolle und weniger Power und Spin bemühen, die Ihr Schläger erzeugt, und mehr Power und Spin durch Sie und Ihre Technik erzeugen.

Ein mittelgroßer Schlägerkopf (oder ein mittelgroßer Schlägerkopf, wenn du ein fortgeschrittener Spieler bist, der sich mit einem kleinen Schlägerkopf noch nicht wohlfühlt) ist perfekt für ein Gefühl der Kontrolle. Und sie helfen Ihnen auch, Ihre Technik und Ihren Spielstil weiterzuentwickeln!

Lesen Sie auch:  Tennisschläger Preisführer: Wie viel kostet er?

Sowohl Anfänger als auch fortgeschrittene Spieler sollten jedoch beachten, dass die Wahl der Kopfgröße von ihren Vorlieben abhängt und davon, was sich für sie am angenehmsten anfühlt. Dies sind alles Tipps und Vorschläge aus meiner Erfahrung als Tennisspieler; nichts ist in Stein gemeißelt!

Vorbesaitete vs. unbesaitete Schläger

Vorbesaitete Vs. Unbesaitete Schläger

Wenn Sie Ihren neuen Tennisschläger kaufen, wird er entweder bespannt oder unbespannt sein, ein weiteres wichtiges Detail, das Sie beachten sollten. Aber worauf beziehen sich diese Worte genau?

Bereits bespannte Schläger sind solche, bei denen die Saiten vom Hersteller aufgezogen wurden. Diese Arten von Tennisschlägern sind ideal für Anfänger oder Freizeitspieler, die kaum oder gar keine Erfahrung mit dem Aufziehen der Saiten haben.

Bei unbespannten Schlägern hingegen sind die Saiten noch nicht montiert, und es liegt an Ihnen, alles zusammenzubauen. Unbesaitete Schläger sind ideal für erfahrene Spieler, die die Bespannung ihren Bedürfnissen anpassen möchten.

Schlägerlänge: Warum ist das wichtig?

Die Länge des Tennisschlägers ist die zweite Komponente, über die ich sprechen werde. Sie ist eine entscheidende Komponente, da dies der Teil des Schlägers ist, den du während des Spiels festhältst.

Bei der Wahl der perfekten Schlägerlänge gibt es vier Hauptfaktoren zu beachten:

Wie wählt man die Größe eines Tennisschlägers?

Reichweite

Unter Reichweite versteht man die Fähigkeit, einen Tennisball weit vom Körper bzw. von der Stelle, an der man steht, zu schlagen, einfach ausgedrückt.

Wenn Sie also einen längeren Schläger haben, z. B. einen 27- bis 29-Zoll-Schläger, haben Sie mehr Reichweite. Wählt man hingegen eine kleinere Schlägerlänge, ist die Reichweite begrenzt.

Leistung

Längere Schläger geben dem Spieler im Allgemeinen mehr Kraft. Auch wenn Ihr Schwung beim Schlagen nicht allzu schnell ist, machen diese Schläger das wieder wett und sorgen für einen kraftvollen Schlag.

In der Regel sind lange Schläger perfekt für den Aufschlag geeignet. Durch die höhere Power ist der Aufschlag schneller und damit für den Gegner schwerer zu stoppen.

Spin

Genau wie die Power erhöht sich auch der Spin des Balls mit einem längeren Schläger. Längere Schläger sind mit einer höheren Schlägerkopfgeschwindigkeit verbunden (die Geschwindigkeit, mit der sich der Schlägerkopf während eines Schlags zum und vom Ball bewegt).

Die Schlägerkopfgeschwindigkeit ist ein weiterer entscheidender Faktor für den Spin; je höher sie ist, desto größer ist der Spin.

Manövrierbarkeit

Dieser Faktor geht Hand in Hand mit der Reichweite. Bei der Manövrierbarkeit geht es darum, wie flexibel Sie sich mit Ihrem Schläger bewegen können.

Ein längerer Schläger hilft zwar dabei, weiter vom Körper weg zu schlagen, aber es ist im Allgemeinen schwierig, Bälle zu treffen, die nah am Körper sind oder direkt auf ihn zukommen.

Aufgrund ihrer Länge sind solche Schläger auch schwer zu manövrieren, wenn der Ball mit hoher Geschwindigkeit unterwegs ist, da sie kaum Zeit zum Reagieren lassen.

Wenn Sie also einen Schlag wie einen Volley oder einen Return ausführen müssen und einen langen Schläger haben, sollten Sie Ihre Reflexe schärfen.

Größe des Tennisschlägergriffs

Die Wahl der richtigen Länge und Griffgröße

Die Länge des Tennisschlägers hängt in der Regel mit dem Alter und nicht mit dem Niveau des Spielers zusammen, bis man erwachsen ist.

Kinder

Wenn Sie also auf der Suche nach der richtigen Länge für Ihr Kind sind, sollten Sie, wie Sie vielleicht aus der Tabelle im Bild oben (der Tennisschläger-Längentabelle) ersehen können, die richtige Länge wählen:

  • Ein 19-Zoll-Schläger Länge, wenn Ihr Kind vier Jahre alt oder jünger ist.
  • Ein 21-Zoll-Schläger wenn Ihr Kind 4-5 Jahre alt ist.
  • Ein 23-Zoll-Schläger wenn Ihr Kind 6-8 Jahre alt ist.
  • Ein 25-Zoll-Schläger wenn Ihr Kind 9-10 Jahre alt ist.
  • Ein 26-Zoll-Schläger wenn Ihr Kind 10-17 Jahre alt ist. Obwohl es von der Spielstärke und der Bequemlichkeit in diesem Alter abhängt, können 16- bis 17-Jährige zu einem 27-Zoll-Schläger wechseln, wenn sie sich dazu bereit fühlen.

Wie Sie sehen, fallen Kinder zwischen vier und zehn Jahren in mehr als eine Kategorie, da die ideale Schlägerlänge für sie auch von ihrem Körperbau und ihrer Größe abhängen kann.

Lesen Sie auch:  Tennissaitenstärke erklärt: Leitfaden und Tabelle

Schließlich sind Kinder in diesem Alter für ihre plötzlichen Wachstumsschübe bekannt! Sie sollten also bedenken, dass Ihr Kind den Schläger wechseln wird, bis es die Erwachsenengröße erreicht hat.

Ein weiterer Tipp, um die beste Tennisschlägergröße für Ihr Kind zu finden, ist, sich an der Größe Ihres Kindes und der Größe des Schlägers zu orientieren. Die Schritte, die Sie benötigen, um dies zu bestimmen, sind wie folgt:

  1. Das Kind sollte aufrecht stehen.
  2. Legen Sie den Tennisschläger neben ihr Kind, gerade stehend und mit dem Griff nach oben. (Hinweis: Sie müssen den Schläger auf die Spielseite legen, auf die linke Seite, wenn Sie Linkshänder sind, und auf die rechte Seite, wenn Sie Rechtshänder sind)
  3. Prüfen Sie, ob Ihr Kind den Griff erreichen und die Spitze des Schlägers mit den Fingern festhalten kann, ohne dass es sich dazu strecken muss.
  4. Wenn ja, dann ist das die Länge, die Sie brauchen. Wenn nicht, sollten Sie den Vorgang wiederholen, bis Sie den richtigen Schläger gefunden haben!

Erwachsene

Die Größe des Tennisschlägers für Erwachsene kann von Ihrer Technik und Ihrem Können abhängen, um die ideale Schlägerlänge zu bestimmen.

Ich würde jedem erwachsenen Anfänger empfehlen, mit einem 27-Zoll-Schläger zu beginnen. Es ist eine der Standardgrößen und wohl die am häufigsten verwendete Größe auf dem Tennisschlägermarkt.

Die am weitesten verbreitete Größe bietet Ihnen zahlreiche Optionen für die übrigen Kriterien (Kopfgröße, Saitenmuster, Griff), so dass Sie sich für den Schläger entscheiden können, mit dem Sie sich in Ihrem Spiel am sichersten fühlen.

Wenn du mit einer kürzeren Größe anfängst, hast du Zeit, dich daran zu gewöhnen, während du die Grundlagen lernst, und musst vielleicht nie zu einem längeren Schläger wechseln.

Nachdem du dich verbessert und dich auf einen Spielstil festgelegt hast, kannst du auf einen längeren Schläger umsteigen, z. B. auf einen 29-Zoll-Schläger (die maximal erlaubte Länge bei offiziellen Spielen). Wie ich immer wieder sage: Es hängt alles von Ihren persönlichen Vorlieben ab!

Was die Größe Ihres Tennisschlägergriffs angeht, können Sie die beiden folgenden Methoden anwenden, um die perfekte Größe zu finden. Ich würde empfehlen, die beiden zu kombinieren, um bessere und genauere Ergebnisse zu erzielen.

  • Der Linealtest – Legen Sie die Finger der Hand, mit der Sie den Schläger greifen, zusammen. Als Nächstes legst du ein Lineal von der horizontalen Falte auf dem Handrücken aus an. Messen Sie den Abstand von dort bis zur Spitze Ihres Ringfingers. Der Abstand ist Ihre Griffgröße!
  • Der Zeigefingertest – Greifen Sie den Tennisschläger mit Ihrer Hand. Legen Sie den Zeigefinger Ihrer anderen Hand in die Lücke zwischen Ihrem Ringfinger und Ihrer Handfläche. Wenn er nicht passt oder der Abstand zwischen Ringfinger und Handfläche zu groß ist, ist es nicht die richtige Griffgröße. Ansonsten gilt: Wenn es passt, ist es die richtige Größe für dich!

Tennisschläger Größe und Länge Offizielle Regeln

Obwohl ich hoffe, vielen von euch bei der Wahl der richtigen Tennisschlägergröße geholfen zu haben, die euren Bedürfnissen, eurem Können und eurer Technik entspricht, müsst ihr bedenken, dass es einige offizielle Regeln für Tennisschlägergrößen gibt. Diese Regeln sind von größter Bedeutung, wenn du versuchst, ein Wettkampfspieler zu werden, oder wenn du bereits einer bist.

Für die Kopfgröße verlangen die offiziellen Regeln eine Fläche von bis zu 15.5 Zoll oder 39.Maximal 4 Zentimeter in der Länge und 11.5 Zoll oder 29.Maximal 2 Zentimeter in der Breite.

Aber keine Angst, die meisten Tennisschläger, die Sie auf dem Markt finden, fallen in diese Längenkategorien. Es ist also höchst unwahrscheinlich, dass Sie gegen diese Messregeln verstoßen. Dennoch ist es ratsam, sich daran zu orientieren!

Was die Länge anbelangt, so beträgt die maximal zulässige Größe 29 Zoll oder 73.66 Zentimeter. Die Standardgröße ist jedoch 27 Zoll oder 68.58 Zentimeter.

Wie ich bereits erwähnt habe, ist dies die gängigste Länge, die Sie auf dem Markt finden können. Es wird also ziemlich einfach sein, einen Schläger zu finden, der die gewünschte Länge hat und Ihren Bedürfnissen entspricht. Diese Regeln spielen keine Rolle, wenn Sie nur Freizeittennis spielen möchten. Wenn das der Fall ist, können Sie die Regeln nach Belieben brechen!

Als Partner erhalten wir möglicherweise eine Provision für qualifizierte Käufe. Wir erhalten Provisionen für Einkäufe, die über Links auf dieser Website von Amazon und anderen Drittanbietern getätigt werden.

About the author

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ausgewählte Beiträge

  • Die besten Tennisschläger des Jahres 2023

    Die besten Tennisschläger des Jahres 2023

    Es spielt keine Rolle, ob Sie ein Star-Athlet oder ein Anfänger auf dem Platz sind; Sie brauchen als Tennisspieler einen guten Tennisschläger. Dies ist wahrscheinlich eine der wichtigsten Entscheidungen, die […]

    Read more

Neueste Beiträge