- Die Steifigkeit eines Tennisschlägers bezieht sich auf die Fähigkeit des Rahmens, sich zu verbiegen, wenn er mit dem Ball in Berührung kommt, und wird durch Spannungswerte gemessen.
- Eine höhere Bewertung bedeutet, dass der Rahmen steifer ist und sich weniger leicht verbiegt, während eine niedrigere Bewertung der Steifigkeit auf einen flexibleren Rahmen hinweist.
- Steifere Schläger erzeugen mehr Power, aber weniger Kontrolle, während flexible Schläger weniger Power, aber mehr Kontrolle bieten.
- Steifere Schläger neigen dazu, harte Vibrationen und Stöße direkt auf den Arm und das Handgelenk zu übertragen.
Der Kauf eines neuen Schlägers kann sehr verwirrend sein, wenn man noch ein Anfänger ist und all die verschiedenen Zahlen und Spezifikationen zu viel und verwirrend erscheinen. Keine Sorge, das haben wir alle schon einmal erlebt, aber wenn man den Dreh erst einmal raus hat, wird alles einfacher.
Eine der wichtigsten Angaben, die Sie kennen sollten, ist die Steifigkeit des Tennisschlägers, die sich direkt auf die Leistung und den Komfort des Schlägers auswirkt. Wenn Sie sich über diese Dinge informieren, können Sie beim nächsten Einkauf die richtige Wahl treffen, je nach Ihren Fähigkeiten und Bedürfnissen auf dem Platz.
Am wichtigsten ist, dass sie eine mögliche Verletzung oder andere Muskelschäden am Arm verhindern kann. Ja, so ernst ist es, also lassen Sie uns eintauchen!
Was ist die Steifigkeit eines Tennisschlägers?
Sie fragen sich vielleicht, was Steifigkeit bei einem Tennisschläger bedeutet. Nun, es ist einfach.
Die Steifigkeit eines Tennisschlägers bezieht sich auf die Fähigkeit des Rahmens, sich zu verbiegen, wenn er mit dem Ball in Berührung kommt.
In den technischen Daten wird der Flex-Wert des Tennisschlägers immer mit einem numerischen Wert angegeben, was dem Spieler hilft, eine fundierte Wahl beim Einkauf zu treffen oder zumindest die Auswahl einzugrenzen. Die Bewertungen können zwischen 40 als niedrigstem und 85 als höchstem Wert liegen.
Die übliche Spanne reicht jedoch von 60 bis 75, so dass es wahrscheinlicher ist, etwas Passendes in dieser Größenordnung zu finden. Das Verständnis des Unterschieds in der Bewertung hilft den Spielern, die Leistung des Schlägers zu beurteilen, noch bevor sie ihn ausprobieren.
Ein höherer Wert bedeutet, dass der Rahmen steif ist und sich beim Kontakt mit dem Ball weniger stark verbiegt. Umgekehrt gilt das für niedrigere Steifigkeitswerte, was auf einen flexibleren Rahmen hinweist, der sich häufig biegt.
Als Anfänger scheint der Unterschied zwischen diesen Zahlen vielleicht nicht so groß zu sein, aber je mehr Zeit Sie auf dem Platz verbringen, desto mehr werden Sie die Bedeutung des Steifigkeitsindexes eines Tennisschlägers begreifen. Wenn Sie die Möglichkeit haben, sollten Sie experimentieren, bevor Sie Ihren Schläger in die Hand nehmen.
Sie werden bald feststellen, dass sich der Schläger bei einem Steifigkeitswert von 74 wie ein Holzbrett anfühlt, während er bei einem Wert von 62 sehr flexibel und leichter zu handhaben ist. Dies wird Ihnen helfen zu verstehen, wie sich diese Zahlen, die einst verschlüsselt aussahen, auf Ihre Gesamtleistung auf dem Tennisplatz auswirken.
Wie wird die Schlägersteifigkeit (RA) gemessen?
Es wäre toll, wenn man die Steifigkeit eines Tennisschlägers messen könnte, indem man ihn auf dem Knie beugt oder so, aber leider ist das nicht möglich, es sei denn, man hat eine geheime Superkraft. Händler und Marken haben spezielle Maschinen entwickelt, um die Steifigkeit von Tennisschlägern zu messen. Auf diese Weise können alle Unternehmen die Spannung des Schlägers bewerten und das Ergebnis auf der Verpackung angeben, damit die Käufer die Leistung des Schlägers besser einschätzen können.
Das bekannteste und zuverlässigste Gerät zur Messung der Spannung ist das Babolat Racket Diagnostic Centre. Andere Marken wie Gamma und Prince haben ihre eigenen Maschinen, die allerdings weniger beliebt sind.
Eine Maschine kann die Steifigkeit eines Schlägers in Rekordzeit ermitteln; dazu muss man nur den Griff nach unten halten und leichten Druck auf den Kopf ausüben, wodurch sich der Rahmen verbiegt. Der Rest der Berechnungen ist rein mechanisch, da die Maschine die Analyse des Schlägers vorbereitet, auch bekannt als RA-Messungen.
Wie oben erläutert, kann die Spannung eines Schlägers so niedrig wie 40 oder so hoch wie 85 sein, aber der übliche Bereich für den durchschnittlichen Spieler liegt zwischen 60 und 75.
Diese Art von Maschinen ist auch nützlich, um andere wichtige Spezifikationen wie das Gewicht des Schlägers, das Schwunggewicht und die Balance in wenigen Minuten zu bestimmen. Die Maschine kostet jedoch Tausende von Dollar, und da sie teuer sind, ist es unwahrscheinlich, dass Sie in Ihrem örtlichen Club leicht Zugang zu einer solchen Maschine haben.
Wenn Sie einen Tennisschläger kaufen, sind Sie also auf den Hersteller oder Händler angewiesen. Es wäre also am besten, wenn Sie sich an vertrauenswürdige Marken halten, auf die Sie sich verlassen können.
Die Spannungsmessungen in der Branche sind etwas willkürlich, wobei die Babolat RDC-Maschine der Standard ist. Die Marke Wilson hat einen neuen Maschinentyp entwickelt, der aufgrund der unterschiedlichen Messverfahren den Steifigkeitsindex des Tennisschlägers als SI bezeichnet. Infolgedessen können sich die Zahlen, die das Spannungsniveau ausdrücken, ändern, aber diese Methode ist noch nicht allgemein anerkannt.
Vor allem Anfängern empfehlen wir, sicherheitshalber den Standard-Spannungsindex von Babolat zu wählen.
Tabelle zur Bewertung der Steifigkeit von Tennisschlägern
Wenn Sie Ihren allerersten Tennisschläger kaufen, ist es hilfreich, eine Tabelle für die Spannungsmessung als Leitfaden zu haben.
Hier eine einfache Tabelle zur Bewertung der Steifigkeit von Tennisschlägern.
Während die Spannungstabelle ein wertvolles Hilfsmittel bei der Bewertung der Leistung eines Schlägers sein kann, spielen auch andere Attribute wie das Gewicht des Tennisschlägers, die Balance und der Griff eine wichtige Rolle. Es ist wichtig, alle Aspekte eines Schlägers zu berücksichtigen, bevor man eine Entscheidung über seine Eignung für das eigene Spiel trifft.
Power, Spin, Kontrolle oder Komfort können je nach den anderen Eigenschaften des Schlägers variieren. Solange du dich innerhalb der einzelnen Kategorien bewegst, bleiben die Unterschiede in den Spannungswerten oft unbemerkt oder so gering, dass sie dein Spiel nicht beeinträchtigen.
Die Wahl des Schlägers ist auch sehr persönlich und hängt von Ihrem Körpergewicht, Ihrem Können und Ihrem Spielstil ab. Ein Schläger, der sich für Sie bequem anfühlt und Ihnen hilft, Ihre Leistung zu maximieren, kann für einen anderen Spieler steif wie ein Ziegelstein oder störend flexibel sein.
Schlägersteifigkeit und Leistungseinfluss
Wir haben bereits erwähnt, dass die Steifigkeit eines Tennisschlägers einen großen Einfluss auf die Leistung hat, aber jetzt ist es an der Zeit, tiefer in die Materie einzutauchen und zu erklären, wie. Die Eigenschaften, die am meisten betroffen sind, sind Kraft, Kontrolle und Komfort.
Wie Sie vielleicht schon wissen, sind alle drei Eigenschaften eines Schlägers sehr wichtig. Deshalb haben wir uns entschlossen, die beiden Schläger separat zu analysieren, um sicherzustellen, dass wir alle wichtigen Details berücksichtigen, um die Dinge noch weiter zu vereinfachen.
Leistung
Die meisten Spieler sehen sich die Steifigkeit an und gehen davon aus, dass ein flexibler Schläger mehr Kraft erzeugen kann, da er sich bei Ballkontakt stärker verbiegt, was eine längere Verweildauer ermöglicht und mehr Schwung erzeugt. Klingt nur logisch, oder?
Falsch! Dieser weit verbreitete Irrglaube könnte nicht weiter von der Wahrheit entfernt sein. Da die meisten Anfänger sich nicht die Mühe machen, die Dinge vorher zu klären, entscheiden sie sich für den falschen Schlägertyp, so dass sie viel Energie darauf verwenden, Kraft zu erzeugen, anstatt sich auf das Erlernen der Techniken zu konzentrieren.
Die Wahrheit ist, dass der Ball einen Bruchteil einer Sekunde länger im Saitenbett bleibt, als der Rahmen selbst braucht, um sich vom Aufprall zu erholen. Dadurch absorbiert der Rahmen die angesammelte Energie, während die Schläge an Kraft verlieren.
Andererseits erlaubt ein steiferer Schläger mit hoher Spannung eine geringere Verweildauer des Balls, und beim Schwung ist die Biegung des Rahmens oft unbedeutend. Aus diesem Grund behält der Ball auch bei vollen Schwüngen seine Energie, was die Schläge viel kraftvoller macht.
Kontrolle
Während der Power-Effekt wissenschaftlich erklärt werden kann, gilt dies nicht für die Kontrolle eines Schlägers, die durch die Saitenspannung bestimmt wird. In der Tat ist das Konzept hier lockerer und hängt von der Wahrnehmung und dem Können des Spielers ab.
Generell gilt, dass ein steiferer Rahmen mehr Kraft erzeugt und daher weniger Kontrolle bietet, während ein flexibler Schläger weniger Kraft erzeugt und daher weniger Kontrolle bietet. Der Wechsel zu einem flexiblen Schläger ist jedoch keine schnelle Lösung für Spieler, die auf dem Platz dominanter sein und den Ball während des gesamten Spiels umlenken wollen. Ein Anfänger kann bequem einen sehr flexiblen Rahmen verwenden und trotzdem nicht in der Lage sein, das Kontrollpotenzial des Schlägers zu nutzen.
Wie Sie vielleicht schon erraten haben, ist Kontrolle eine Fähigkeit, die sich ein Spieler nach jahrelangem Training verdient hat. Ein flexibler Rahmen verbessert diese Eigenschaft nur, aber Sie müssen die Ziele genau treffen und die Flugbahn des Balles kontrollieren.
Was die meisten Spieler verwirrt, ist, dass steifere Schläger auch eine gute Kontrolle bieten können, was man normalerweise nicht erwartet. Ein Rahmen mit hoher Spannung bietet jedoch mehr Stabilität und macht es einfacher, jedem Schlag Tiefe zu verleihen oder einen guten Rhythmus und ein gutes Tempo zu erzeugen.
Deshalb sagen wir, dass die Kontrolle oft eine Wahrnehmung ist, denn auch in diesem Fall haben die Spieler das Gefühl, dass sie den Ball absichtlich besser umlenken können, als sie es mit einem flexiblen Rahmen tun würden.
Auch der Touch spielt eine Rolle, da steifere Schläger ein sauberes, knackiges Gefühl vermitteln, das bei manchen Spielern das Gefühl der Kontrolle verstärkt. Derweil spielt bei den flexiblen Rahmen der Das weiche Gefühl hilft dem Spieler, sich sofort mit dem Schläger zu verbinden und mehr Kontrolle zu haben. Verwirrend? Wie gesagt, es ist eine Frage der Wahrnehmung. Der beste Weg, um herauszufinden, welcher Schläger besser zu Ihnen passt, ist, auf das Spielfeld zu gehen und zu spielen.
Komfort
Der Komfort ist auch eine Frage des persönlichen Empfindens, denn er steht in direktem Zusammenhang mit dem Wohlbefinden des Spielers, aber auch mit seinen Fähigkeiten und seiner körperlichen Verfassung. Wenn wir uns auf eine einfache logische Schlussfolgerung berufen würden, dann wäre ein flexibler Schläger standardmäßig bequemer. Da sich der Rahmen bei geringerer Spannung mehr biegt, kann er die Energie besser übertragen und harte Vibrationen besser absorbieren.
Da die Verweildauer jedoch länger ist, halten die Vibrationen bei einem flexiblen Schläger länger an. Aus diesem Grund empfinden manche Spieler diese Schläger als unangenehm, vor allem fortgeschrittene Spieler, die auch ein Problem mit zu viel Power haben.
Andererseits neigen steifere Rahmen aufgrund ihrer Konstruktion dazu, harte Vibrationen und Stöße direkt auf den Arm, das Handgelenk und die Schulter zu übertragen. Dies kann sogar eine der Hauptursachen für verschiedene Verletzungen oder die Entwicklung von Tennisarm-Erkrankungen sein. Allerdings ist die Verweildauer beim Ballkontakt geringer, so dass sich die Vibration geringer und schneller anfühlt.
Viele Marken integrieren inzwischen bahnbrechende Technologien, die helfen, die Stöße zu dämpfen und den Komfort zu erhöhen.
Man kann sagen, dass es keine eindeutige Antwort gibt. Die Art der Tennissaite, die Sie verwenden, kann ebenfalls eine Rolle bei der Reaktion des Schlägers spielen. Naturdarm zum Beispiel fühlt sich unglaublich weich und angenehm an, aber mit Kevlar-Saiten fühlt sich der Schläger unglaublich steif an. Das einzige wirkliche Maß, das Sie berücksichtigen sollten, ist, wie wohl Sie sich auf dem Platz fühlen.
Verursachen steife Schläger einen Tennisarm?
Der Tennisarm ist leider unter Spielern weit verbreitet und wird durch intensive und sich wiederholende Bewegungsabläufe verursacht. Unbehandelt kann der Tennisarm extrem schmerzhaft sein und zu einer Schädigung oder sogar Degeneration der Muskeln um den Ellbogen herum führen. Da es sich um einen Zustand handelt, der sich im Laufe der Zeit entwickelt, machen viele steifere Schläger als Hauptursache dafür verantwortlich.
Das ist zwar nicht per se falsch, aber ein steifer Rahmen ist nicht der einzige Grund dafür. Oft übersehen die Spieler andere Eigenschaften, die bei Tennisarm-Syndromen eine Rolle spielen. Hier sind ein paar von ihnen;
- Gewicht. Ein schwerer Schläger ist auf dem Platz schwerer zu manövrieren, vor allem wenn man schwierige Winkel erreichen will. Infolgedessen neigen Spieler dazu, ihre Arme und Handgelenke stärker zu belasten, wenn sie versuchen, den Schläger zu manövrieren. Außerdem absorbiert diese Art von Schläger Stöße und harte Vibrationen besser.
- Materialien und Konstruktion des Schlägers. Verschiedene Materialien lassen den Schläger schwerer erscheinen, als er tatsächlich ist. Deshalb ist es besser, sich an leichte Materialien wie Graphit zu halten, die auch Stöße und Vibrationen dämpfen.
- Größe des Griffs. Achten Sie darauf, wie der Griff an Ihrer Hand liegt. Ein zu kleiner oder zu großer Griff belastet das Handgelenk unnötig und neigt außerdem dazu, sich zu verdrehen.
- Saitenart. Die Spieler wählen bestimmte Saitentypen, um Kontrolle und Spin zu maximieren, aber auch um die Steifigkeit des Rahmens zu erhöhen. Du solltest darauf achten, welche Art von Saitenmaterial du wählst, oder zumindest versuchen, sie zu mischen, um das Gefühl von Steifheit und harten Vibrationen zu dämpfen.
- Gleichgewicht. Wenn das Gewicht des Schlägers hauptsächlich auf den Kopf konzentriert ist, fühlt sich der Rahmen schwerer an.
Die steifsten und flexibelsten Tennisschläger
Bei so vielen verschiedenen Marken auf dem Markt und neuen Modellen, die immer wieder auf den Markt kommen, kann die Wahl eines guten Tennisschlägers unmöglich sein. In der Regel ist es am klügsten, sich an Marken zu halten, denen man vertrauen kann und die immer eine hohe Qualität liefern, da sie sehr darauf bedacht sind, ihr Image zu schützen.
Um Ihnen die Auswahl zu erleichtern, haben wir eine kleine Auswahl der flexibelsten und steifsten Tennisschläger zusammengestellt.
Hier sind unsere besten steifen Tennisschläger.
Schläger | Bewertung der Steifigkeit |
Dunlop CS 10.0 | 76 |
Kopf Titanium Ti S6 | 75 |
Volk V- Feel 9 | 74 |
Wilson XP1 Schläger | 73 |
Tecnifibre TFlash 300 CES | 72 |
Volk V – Sense 7 | 71 |
Wir haben uns auch die Mühe gemacht, die besten ultraflexiblen Tennisschläger auf dem Markt zu recherchieren. Wir haben die meisten dieser Optionen persönlich getestet, daher sollten Sie auch einen Blick auf unsere ausführlichen Testberichte werfen.
Hier sind unsere besten flexiblen Tennisschläger
Schläger | Bewertung der Steifigkeit |
Wilson Triad XP5 | 46 |
Prince Phantom Pro 100 | 54 |
Wilson Clash 100L | 54 |
Head MicroGel Radical OS | 56 |
Head Gravity Tour Graphene + | 61 |
Yonex Vcore 98 | 64 |
FAQs
Obwohl Sie jetzt mehr über die Wahl der richtigen Schlägersteifigkeit wissen, möchten Sie vielleicht noch mehr Informationen darüber, wie sie sich auf Ihr Spiel auswirkt. Hier finden Sie Antworten auf einige der am häufigsten gestellten Fragen zu Steifigkeit und Flex von Tennisschlägern.
Kann die Steifigkeit eines Schlägers verändert werden?
Die Steifigkeit des Schlägers kann nicht verändert werden, wohl aber die Saitenspannung und das Material. Eine höhere Saitenspannung erhöht die Steifigkeit, während eine niedrigere Saitenspannung sie verringert. Das Material der Saiten spielt ebenfalls eine Rolle bei der Steifigkeit, da Naturdarmsaiten flexibler sind als Polyestersaiten.
Wie wirken sich steifere Schläger auf das Spinpotenzial aus?
Steifere Schläger können in der Regel mehr Spin generieren, da sie ein engeres Saitenbett haben, das eine bessere Kontrolle und mehr Biss am Ball ermöglicht. Es gibt jedoch noch weitere Faktoren zu berücksichtigen, wie z. B. Saitenart und -spannung, Schlägerkopfgröße und Spieltechnik.
Warum verwenden Profi-Tennisspieler keine Dämpfer?
Professionelle Tennisspieler verwenden keine Dämpfer, weil sie der Meinung sind, dass Dämpfer den Klang und das Gefühl des Balls verändern und es schwieriger machen, zu beurteilen, wie hart sie den Ball treffen und wie viel Spin er hat. Dämpfer verlangsamen den Ball und machen es dem Gegner leichter, ihn zurückzuschlagen.
Ist ein steiferer Schläger besser für Power oder Kontrolle?
Es kommt auf den Spieler und seinen Spielstil an. Generell bieten steifere Schläger mehr Power und Kontrolle, weil sie weniger Flex haben, wodurch mehr Energie auf den Ball übertragen wird. Manche Spieler bevorzugen jedoch einen flexiblen Schläger, weil er mehr Power und Fehlerverzeihung bei außermittigen Schlägen bietet. Letztendlich ist es eine Frage der persönlichen Vorlieben und des Spielstils.
Schreibe einen Kommentar