- Die Tennissaitenspannung ist das Maß dafür, wie straff die Saiten im Rahmen gespannt sind. Sie wird normalerweise in Kilogramm oder Pfund angegeben.
- Die Saitenspannung variiert von 40 lbs (18 kg) als niedrigste und 65 lbs (29 kg) als höchste.4 kg) am höchsten.
- Verschiedene Saitenmaterialien haben unterschiedliche empfohlene Spannungswerte, basierend auf Power, Spin, Komfort, Kontrolle, Stabilität, etc.
- Anfänger entscheiden sich in der Regel für niedrigere Werte, während fortgeschrittene Spieler bei höheren Spannungen bleiben.
- Höhere Spannungen bieten eine bessere Kontrolle, während niedrigere Spannungen ein größeres Leistungspotenzial und mehr Komfort bieten.
Zu wissen, wie sich die Spannung der Tennissaiten auf die Leistung eines Schlägers auswirkt, ist eine der nützlichsten Fähigkeiten für einen Spieler, mit der Sie auf dem Platz einen Schritt voraus sein werden. Vereinfacht ausgedrückt ist die Saitenspannung das Maß dafür, wie straff die Saiten in den Rahmen gezogen werden, sei es manuell oder mit einer Bespannungsmaschine.
In der Regel finden Sie die Saitenspannung in der Spezifikation, ausgedrückt in Kilogramm oder Pfund. Die Saitenspannung variiert zwischen 40 lbs (18 kg) als niedrigstem Wert und 65 lbs (29 kg) als höchstem Wert.4 kg) im Höchstfall. Es gibt kein Richtig oder Falsch bei der Wahl der Saitenspannung; dies ist eine persönliche Entscheidung, die auf Ihren Vorlieben und Fähigkeiten beruht.
Was Sie jedoch wissen sollten, sind die auffälligen Unterschiede in Bezug auf Spielbarkeit und Leistung zwischen verschiedenen Saiten Spannungswerte. Verschiedene Eigenschaften, wie Power, Spin, Komfort, Kontrolle, Stabilität, etc., kann variieren, je nachdem, wie locker oder fest die Saiten auf den Rahmen gezogen werden. Lassen Sie uns in das Thema eintauchen und erklären, wie!
Wie wählt man eine Tennissaitenspannung aus?
Die Wahl der richtigen Saitenspannung für Ihren Tennisschläger ist eine der wichtigsten Entscheidungen für einen Spieler. Als Anfänger mag dieser Prozess noch komplizierter erscheinen als die Auswahl des Schlägers selbst, da es verschiedene Faktoren gibt, die man vorher berücksichtigen sollte. Auch wenn es nach zu viel klingt, ist es gar nicht so kompliziert.
Nachfolgend finden Sie alle vereinfachten Anweisungen, die Sie bei der Wahl der Tennissaitenspannung unterstützen.
Basierend auf dem Material der Tennissaite
Das Wichtigste zuerst! Die Materialien sind entscheidend, da sie die Textur und Struktur der Saiten ausmachen. Nicht alle Saitentypen fühlen sich gleich an, auch wenn Sie sie mit der gleichen Spannung spielen. Die Wahl des richtigen Saitenmaterials hat einen direkten Einfluss auf die Leistung des Rahmens und das Spielgefühl.
Es gibt einige allgemeine Regeln, die den Spielern die richtige Spannung für die verschiedenen Materialien vorgeben; dennoch können Sie Anpassungen vornehmen, wenn Sie es für nötig halten.
- Naturdarm die beliebteste und teuerste Option auf dem Markt ist. Sie bieten eine ausgezeichnete Spielbarkeit und können die Spannung sehr gut halten, was es den Spielern ermöglicht, höhere Spannungswerte zu wählen. Wenn Sie sich entscheiden, Naturdarm mit anderen Materialien zu mischen, sollte die Saitenspannung etwas geringer sein als üblich, um Risse zu vermeiden.
- Polyester hat von Natur aus eine steife Konstruktion. Viele Spieler bevorzugen dieses Material wegen seiner ausgezeichneten Haltbarkeit und seines starken Spins. Beim ersten Versuch ist es besser, die empfohlene Spannung leicht zu reduzieren, um einen angenehmen Bereich zu finden und trotzdem alle Eigenschaften zu nutzen.
- Nylon Saiten sind eine preiswerte Alternative zu Naturdarm. Insgesamt bieten sie eine durchschnittliche, aber anständige Leistung. Diese Art von Saite funktioniert mit unterschiedlichen Spannungen, so dass die Wahl dem Spieler überlassen bleibt.
- Hybrid Saiten sind eine Kombination aus zwei verschiedenen Materialtypen, da die Spieler versuchen, verschiedene Eigenschaften zu mischen, um eine Allround-Performance zu erzielen. Es gibt zwar eine empfohlene Spannung, aber die Saiten können je nach Material und Vorlieben des Spielers angepasst werden. Ein gutes Beispiel hierfür sind Polyestersaiten, die in der Regel eine etwas geringere Spannung aufweisen, wenn sie mit anderen Materialien gemischt werden.
- Multifilament ahmt die Eigenschaften von Naturdarm nach und ist bei Spielern wegen seiner vielen Eigenschaften sehr beliebt. Dieses Saitenmaterial bietet die beste Leistung bei mittleren bis hohen Spannungen.
- Kevlar Tennissaiten sind extrem steif, aber wegen ihrer hervorragenden Haltbarkeit und ihres starken Spins sehr begehrt. Aufgrund ihrer Konstruktion ist es besser, die Kevlar-Saite bei einer niedrigeren Spannung zu halten, um mehr Komfort zu erreichen.
Hier ist eine Tennissaitenspannungstabelle, die auf verschiedenen Materialien basiert.
Material der Saiten | Spannungsverhältnis |
Naturdarm | 50 lbs – 60 lbs ( 22.6 kg – 27.2 kg) |
Polyester | 44 – 54 lbs (20 – 24.5 kg) |
Nylon | 50 lbs – 60 lbs ( 22.6 – 27 kg.2 kg) |
Hybrid | 46 – 56 lbs ( 21 – 25.5 kg) |
Multifilament | 50 – 60 lbs (22.7 – 27.2 kg) |
Kevlar | 40 – 55 lbs (18 – 24.9 kg) |
Je nach Könnensstufe
Ihre Spielstärke ist ein wichtiger Faktor, den Sie bei der Wahl der Tennissaiten berücksichtigen sollten Spannungsverhältnis. Dies wird Ihre Erfahrung auf dem Platz viel angenehmer machen, da Sie sich wohler fühlen und trotzdem Ihre Leistung maximieren können.
Im Allgemeinen entscheiden sich Anfänger für niedrigere Werte, während Fortgeschrittene eine höhere Spannung wählen.
Für detailliertere Informationen finden Sie hier Empfehlungen zur Tennissaitenspannung je nach Spielstärke.
Art der Saite | Anfänger | Mittelstufe | Fortgeschrittene |
Naturdarm | 50 – 51 lbs (22.7 – 23 kg) | 52 – 53 lbs (23.6 – 24 kg) | 54 – 55 lbs (24.5 – 24.9 kg) |
Nylon | 50 – 52 lbs (22.7 – 23 kg) | 52 – 53 lbs (23.6 – 24 kg) | 52 – 55 lbs (24.5 – 24.9 kg) |
Polyester | 44 – 45 lbs (20 – 20.4 kg) | 46 – 47 lbs (21 – 21.3 kg) | 48 – 49 lbs (21.8 – 22.2 kg) |
Multifilament | 50 – 51 lbs (22.7 – 23 kg) | 52 – 53 lbs (23.6 – 24 kg) | 52 – 55 lbs (24.5 – 24.9 kg) |
Kevlar | 44 – 45 lbs (20 – 20.4 kg) | 46 – 47 lbs (21 – 21.3 kg) | 48 – 49 lbs (21.8 – 22.2 kg) |
Hybrid | 46 – 47 lbs (21 – 21.3 kg) | 48 – 49 lbs (21.8 – 22.2 kg) | 50 – 51 lbs (22.7 – 23.1 kg) |
Die Kontrolle ist eine der wichtigsten Eigenschaften, die Spieler suchen, da sie es ihnen ermöglicht, den Ball mit Vertrauen umzuleiten, die Geschwindigkeit und einen guten Rhythmus einzustellen, Ziele wiederholt zu treffen, usw. Je fortgeschrittener Sie im Spiel werden, desto mehr Kontrolle suchen Sie. Dies sollte jedoch schrittweise erfolgen, da ein plötzlicher Anstieg der Spannung die Bequemlichkeit beeinträchtigen kann, insbesondere bei Anfängern Phase.
In der nachstehenden Tabelle finden Sie die empfohlenen Tennissaiten Spannungsrate zur Verbesserung der Kontrolle.
Art der Saite | Anfänger | Fortgeschrittene | Fortgeschrittene |
Naturdarm | 55 – 56 lbs (24.9 – 22.7 kg) | 57 – 58 lbs (25.9 – 26.3 kg) | 59 – 60 lbs (26.8 – 27.2 kg) |
Nylon | 55 – 56 lbs (24.9 – 22.7) | 57 – 58 lbs (25.9 – 26.3 kg) | 59 – 60 lbs (26.8 – 27.2 kg) |
Multifilament | 55 – 56 lbs (24.9 – 22.7) | 57 – 58 lbs (25.9 – 26.3 kg) | 59 – 60 lbs (26.8 – 27.2 kg) |
Polyester | 50 – 51 lbs (22.7 – 23.1 kg) | 52 – 53 lbs (23.6 – 24 kg) | 54 – 55 lbs (24.5 – 25 kg) |
Kevlar | 50 – 51 lbs (22.7 – 23.1 kg) | 52 – 53 lbs (23.6 – 24 kg) | 54 – 55 lbs (24.5 – 25 kg) |
Hybrid | 50 – 51 lbs (22.7 – 23.1 kg) | 52 – 53 lbs (23.6 – 24 kg) | 54 – 55 lbs (24.5 – 25 kg) |
Je nach Spielstil
Es gibt eine einfache, goldene Regel, an die Sie sich erinnern sollten, wenn es darum geht, die Tennissaitenspannung auf der Grundlage Ihres Spielstils und der von Ihnen gewünschten Eigenschaften zu wählen: Eine höhere Spannung sorgt für Kontrolle, während eine geringere Spannung für Power und Komfort sorgt.
Hier sind Empfehlungen für die Tennissaitenspannung, um die Kraft oder Kontrolle zu verbessern.
Art der Saite | Kontrolle Spannungswerte | Power Spannungsverhältnis |
Naturdarm | 50 – 55 lbs (22.7 – 24.9 kg) | 56 – 65 lbs (22.7 – 27.2 kg) |
Nylon | 50 – 55 lbs (22.7 – 24.9 kg) | 56 – 60 lbs (22.7 – 27.2 kg) |
Multifilament | 50 – 55 lbs (22.7 – 24.9 kg) | 56 – 60 lbs (22.7 – 27.2 kg) |
Polyester | 35 – 49 lbs (15.9 – 22.2 kg) | 50 – 55 lbs (22.7 – 24.9 kg) |
Kevlar | 40 – 49 lbs (18.1 – 22.2 kg) | 50 – 55 lbs (22.7 – 24.9 kg) |
Hybrid | 45 – 49 lbs (20.4 – 22.2 kg) | 50 – 57 lbs (22.7 – 25.9 kg) |
Welche Saitenspannung verwenden Profis?
Wie bereits mehrfach erwähnt, ist die Saitenspannung eine persönliche Entscheidung, die auf dem Spielniveau, dem Spielstil und anderen Anforderungen auf dem Platz basiert. Vor diesem Hintergrund fragen sich viele, welche Saitenspannungen Profis verwenden. Nun, wir sind alle schuldig, besonders die großen Stars, die so viele Grand Slams und die Herzen von Millionen von Fans gewonnen haben.
Hier ist eine Ergänzung der Tennissaitenspannung, die einige professionelle Spieler verwenden. Auch wenn Sie sich von ihnen inspirieren lassen, denken Sie bitte daran, dass Ihr Komfort und Ihre Sicherheit auf dem Platz an erster Stelle stehen.
Tennissaitenspannungstabelle für Profispieler.
Spieler | Schläger | Art der Saite | Spannung |
Rafael Nadal | Babolat Pure Aero 2019 | Polyester | 55 lbs / 25 kg |
Roger Federer | Wilson Pro Staff RF 97 | Hybrid | 55 lbs / 25 kg |
Serena Willams | Wilson Blade 104 | Naturdarm | 66 lbs / 29.9 kg |
Novak Djokovic | Kopf Graphene 360 Speed Pro | Hybrid | 59 lbs / 26.8 kg |
Andy Murray | Kopf Graphene 360 Radical Pro | Hybrid | 62 lbs / 28 kg |
Ashleigh Barty | Kopf Gravity Pro | Polyester | 46 lbs / 20.9 kg |
Venus William | Wilson Blade 104 | Hybrid | 66 lbs / 29.9 kg |
Garbine Muguruza | Babolat Pure Drive 2012 | Polyester | 60 lbs / 27.2 kg |
Nick Kyrgios | Yonex Ezone Xi 98 | Polyester | 51 lbs / 23.1 kg |
Gael Monfils | Wilson Ultra Tour | Polyester | 57 lbs / 25.9 kg |
Wie wirkt sich die Saitenspannung auf den Tennisschläger aus?
Wie entscheiden Sie also, wie hoch die Spannung Ihrer Saiten sein sollte? Wenn Sie ein frischer Anfänger ohne Erfahrung auf dem Tennisplatz oder ein Tennisstar sind, ist die Entscheidung einfach. Aber es gibt eine ganze Reihe von Spielern, die zwischen diesen Werten liegen und verständlicherweise mit diesem Problem zu kämpfen haben.
Nun, die Antwort auf diese Frage könnte etwas komplizierter sein, denn abgesehen von Power und Kontrolle beeinflussen auch andere Faktoren das Ansprechverhalten der Saite und die Gesamtleistung des Schlägers. Schauen wir uns das mal an!
Niedrige Saitenspannung
Niedrigere Spannungswerte entsprechen einem höheren Leistungspotenzial des Schlägers. Das Saitenbett fühlt sich weich und plüschig an und biegt sich bei jedem Kontakt mit dem Ball. Dadurch dauert die Verweildauer einen Bruchteil einer Minute länger und es entsteht der „Trampolineffekt“.
All diese Faktoren tragen natürlich dazu bei, dass der Spieler mit wenig Aufwand lange Schläge machen kann und den Ball tiefer auf die andere Seite des Platzes bringen kann, als dies mit einem steiferen Rahmen der Fall wäre. Eine geringere Spannung bedeutet auch mehr Komfort für den Arm, da lose Saiten die harten Vibrationen und Stöße dämpfen. Auf der anderen Seite verringert eine niedrigere Spannung das Kontrollniveau, so dass die Spieler Schwierigkeiten haben, das Ziel zu treffen oder die Landung oder Flugbahn des Balls umzulenken.
Pro
- Hohe Spannungswerte
- Zusätzlicher Komfort
- Mehr Tiefe
- Plüschiges Gefühl
Nachteile
- Weniger Kontrolle
Hohe Saitenspannung
Eine hohe Saitenspannung führt dazu, dass sich der Rahmen steifer anfühlt und infolgedessen mehr Kontrolle bietet. Der Spieler kann genau vorhersagen, wohin der Ball fliegen wird, und hat mehr Erfolg beim Treffen von Zielen. Ein straffes Saitenbett kann auch mit Leichtigkeit starken Spin erzeugen, allerdings ist das Kraftpotenzial deutlich geringer.
Da die Flugbahn des Balls niedriger ist, ist es schwieriger, durchschlagende Bälle zu spielen. selbst wenn man viel Energie und Kraft in jeden Schlag steckt. Steifere Rahmen beeinträchtigen auch den Komfort, da die harten Vibrationen fast sofort auf Arm, Handgelenk und Schulter übertragen werden.
Vorteile
- Erhöhte Kontrolle
- Starker Spin
- Mehr Genauigkeit
Nachteile
- Weniger Power-Potenzial
- Weniger Komfort
Saitenspannung und Langlebigkeit
Haltbarkeit ist ein Aspekt, der allen Spielern am Herzen liegt, und das zu Recht, denn niemand möchte die Saiten von Zeit zu Zeit austauschen. Die Tennissaitenspannung wirkt sich tatsächlich auf die Haltbarkeit aus, allerdings gibt es kontroverse Ansichten darüber, wie dies geschieht.
Als Faustregel gilt, dass sich die Saiten bei geringerer Spannung freier bewegen können, und da sie sich häufig gegenseitig einkerben, reißen sie tendenziell schneller.
Dies ist jedoch keine pauschale Aussage, da unserer Erfahrung nach niedrigere Spannungswerte die Haltbarkeit erhöhen. Dies hängt auch davon ab, welche Art von Saitenmaterial Sie verwenden. Ein Hybrid-Setup oder eine Polyestersaite halten definitiv länger, auch wenn sie mit geringerer Spannung gespielt werden.
Bei höheren Spannungen sind die Bewegungen der Saiten auch dann noch eingeschränkt. Aufgrund der erhöhten Reibung und der geringeren Verweildauer reißen die Saiten schneller als bei einer lockeren Spannung.
Wie bei vielen anderen Aspekten gibt es auch hier keine eindeutige Antwort auf die Frage, wie haltbar die Saiten bei unterschiedlichen Spannungen sind. Der beste Weg, dies herauszufinden, ist, mit sich selbst zu experimentieren, um herauszufinden, bei welcher Spannung man sich am sichersten fühlt.
Saitenspannung und Topspin
Topspin ist für die meisten Spieler vorrangig Es gibt also ein großes Interesse daran, welche Spannungswerte dazu beitragen, diese Eigenschaft zu maximieren. Viele behaupten, dass eine hohe Saitenspannung den Topspin erhöht, aber für eine endgültige Antwort müssen mehr Daten gesammelt werden.
Es wäre effektiver, wenn Sie sich stattdessen auf die Beherrschung Ihrer Techniken und die Erzeugung von mehr Geschwindigkeit konzentrieren würden, da es in diesem Bereich keine Abkürzungen gibt. Sie können aber auch auf eine Polyestersaite verzichten, um den Topspin zu erhöhen. Sie haben einen Snapback-Effekt und können auch dann noch viel Spin erzeugen, wenn sie locker auf dem Rahmen liegen.
Spannungsverlust
Ein Spannungsverlust ist unvermeidlich und tritt innerhalb der ersten 24 Stunden nach dem Bespannen des Schlägers auf. Dieser Prozess ist so schnell, dass der Rahmen vom ersten Tag an bis zu 10 % der Saitenspannung verlieren kann.
Die einzige Möglichkeit, einen Spannungsverlust zu verhindern, insbesondere vor großen Spielen, besteht darin, den Rahmen von einem Schlägertechniker maschinell oder manuell vorspannen zu lassen. Viele Profis müssen den Bespannungsprozess konsequenter durchführen, insbesondere das Timing, vor allem bei Turnieren.
Für den Durchschnittsspieler ist dies jedoch unrealistisch, daher sollten Sie sich lieber auf die Art der Saiten konzentrieren, die Sie verwenden. Nicht alle Tennissaiten verlieren zur gleichen Zeit an Spannung, und einige halten die Spannung besser.
Naturdarmsaiten aus Multifilamenten sind eine gute Wahl, da sie die Spannung besser halten können als andere Optionen, wie z. B. Polyester. Deshalb ist es besser, sich vor der Wahl der Tennissaiten über deren Hauptmerkmale zu informieren, damit Sie eine fundierte Entscheidung treffen können.
Wettereinflüsse auf die Saitenspannung
Die Witterungseinflüsse spielen eine Rolle bei der Reaktion des Saitenbettes, wenn es mit dem Ball in Berührung kommt. Bei warmen Temperaturen fühlt sich der Ball viel lebendiger an als bei kalten Temperaturen, wo er sich „tot“ anfühlen kann.”
Wir empfehlen, die Spannung an warmen, sonnigen Tagen etwas höher einzustellen, damit Sie mehr Kontrolle haben. In der kalten Jahreszeit sollte man die Saite lockerer lassen als sonst, damit man mehr Power für die Schüsse hat.
Wenn Sie in sehr feuchtem Klima spielen, kann das Vorhandensein von Wassermolekülen in der Luft den Ball verlangsamen, da es den Luftwiderstand erhöht. Versuchen Sie in diesem Fall, die Spannung zu verringern, um das Kraftpotenzial zu erhöhen. Wenn Sie in trockenem Klima spielen, benötigen Sie eine höhere Saitenspannung für mehr Kontrolle, da der Ball aufgrund des geringen Widerstands auf dem Platz wegfliegt.
Beste Saitenspannung für Tennisarm
Der Tennisarm kann aufgrund von Entzündungen oder sogar Muskelbrüchen zu starken Schmerzen und Beschwerden führen. Wenn Sie sich gerade in einer aktiven Genesungsphase befinden, sollten Sie die Saitenspannung verringern.
Ältere Spieler können Kompromisse bei der Kontrolle eingehen, aber der Komfort muss in dieser Situation Priorität haben. Wenn Sie die Saiten locker lassen, bietet das Saitenbett ein weicheres, plüschiges Gefühl und reduziert die harten Vibrationen und Stöße, die auf Arm, Handgelenk und Schulter einwirken.
Nicht nur bei niedriger Saitenspannung aufhören! Bei Tennisarm ist es wichtig, auf leichtere Schläger für Tennisarm und weichere Saitenarten wie Naturdarm umzusteigen. Diese Änderungen können Wunder für Ihre Genesung bewirken.
So überprüfen Sie die Saitenspannung
Um die Spannung des Rahmens zu bestimmen, können Sie jederzeit einen Tennissaitenspannungstester verwenden. Sie können dieses einfache Hilfsmittel selbst kaufen oder in Ihrem örtlichen Tennisclub nach einem solchen Gerät suchen. Die erste Messung der Tennisspannung sollte direkt nach dem Bespannen erfolgen und dann in regelmäßigen Abständen, um die Geschwindigkeit des Spannungsverlustes zu ermitteln. Die Messung ist nicht sehr genau, aber für einen durchschnittlichen Spieler reicht sie völlig aus und zeigt an, wann es Zeit ist, den Rahmen neu zu bespannen.
FAQs
Bevor Sie mit Ihrem neuen Tennisschläger auf den Platz gehen, haben Sie vielleicht noch Fragen zu der von Ihnen gewählten Tennissaitenspannung. Werfen Sie einen Blick auf diese häufig gestellten Fragen und ihre prägnanten Antworten, um die Saitenspannung von Tennisschlägern besser zu verstehen.
Was ist die beste Spannung für Tennissaiten?
Es gibt keine pauschale Antwort auf diese Frage, da die beste Tennissaitenspannung für Sie von Ihrem Spielstil, Ihrer Erfahrung und sogar von den Wetterbedingungen abhängt. Es gibt jedoch einige allgemeine Richtlinien, die Ihnen helfen können, Ihre ideale Saitenspannung zu finden.
Im Allgemeinen bieten niedrigere Spannungen mehr Power, während höhere Spannungen mehr Kontrolle bieten. Spieler mit Armverletzungen oder einem Tennisarm empfinden Saiten mit niedriger Spannung als weniger schmerzhaft und schonender für den Körper.
Welche Spannung verwendet Rafael?
Es gibt keine endgültige Antwort auf diese Frage, da Rafael Nadal je nach den Bedingungen des jeweiligen Spiels seine eigenen, maßgeschneiderten Saitenmuster und Spannungen verwendet. Einige Quellen berichten jedoch, dass Nadal bei warmem Wetter typischerweise mit einer Saitenspannung von etwa 55 Pfund spielt, während er bei kälteren Temperaturen oder beim Spielen auf Sandbelägen etwas höhere Werte verwendet.
Haben dickere Saiten eine höhere Spannung?
Ja, dickere Saiten haben im Allgemeinen eine höhere Spannung als dünnere Saiten. Das liegt daran, dass dickere Saiten in der Regel haltbarer sind und eine höhere Spannung aushalten, ohne zu reißen. Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass es keine direkte Korrelation zwischen Dicke und Spannung gibt; die genauen Spannungen variieren je nach Saitenart und -konstruktion.
Hat die Verwendung unterschiedlicher Saitenspannungen irgendwelche negativen Auswirkungen?
Die Verwendung unterschiedlicher Saitenspannungen in Ihrem Schläger kann einige negative Auswirkungen haben. Höhere Spannungen können zum Beispiel das Risiko eines Tennisarms oder anderer Armverletzungen erhöhen, während niedrigere Spannungen zu weniger Kontrolle und Kraft beim Spielen führen können.
Ein weiterer potenzieller Nachteil ist, dass die Saiten, wenn Sie eine schwere Saitenspannung verwenden und zu einer leichten Saitenspannung wechseln, den erhöhten Kräften, die auf sie ausgeübt werden, möglicherweise nicht standhalten, was zu einem vorzeitigen Bruch führen könnte.
Schreibe einen Kommentar