- Die Tennissaitenstärke bezieht sich auf den Durchmesser oder die Dicke der Saite und reicht normalerweise von 0.6 mm bis 1.8 mm.
- Je höher die Nummer der Saitenstärke, desto dicker die Saite (außer in den USA, wo es umgekehrt ist).
- Es gibt keine Einheitsgröße, wenn es um Saiten geht, also sollten Spieler eine Größe wählen, die auf ihrer Spielstärke basiert und auf welche Eigenschaften sie Wert legen.
- Dünnere Saiten bieten mehr Spinpotenzial, sind aber weniger haltbar, während dickere Saiten zwar haltbarer sind, aber ein gedämpftes Spielgefühl und ein geringeres Spinpotenzial aufweisen.
Wenn es darum geht, die richtigen Tennissaiten zu wählen, ist es wichtig, die verschiedenen Stärken zu kennen. Dies wird von vielen Spielern oft übersehen, obwohl es eine wichtige Eigenschaft ist, die sich direkt auf die Leistung auswirkt. Zu lernen, wie man die richtige Tennissaitenstärke für sich bestimmt, kann auf dem Platz sehr vorteilhaft sein, da es Ihnen helfen wird, die Eigenschaften der Saiten voll auszunutzen und Ihre Bedürfnisse und Vorlieben zu erfüllen.
Die Wahl der richtigen Saitenstärke kann jedoch schwieriger sein als die Wahl eines Tennisschlägers, vor allem, wenn man Anfänger ist. Am besten informierst du dich selbst über das Thema, damit du den Unterschied erkennen kannst. In unserem vollständigen Leitfaden erklären wir alles, was Sie über Tennissaitenstärken wissen müssen.
Was ist die Tennissaitenstärke?
Die Tennissaitenstärke bezieht sich einfach auf den Durchmesser oder die Dicke der Saite. Der Durchmesser der Saite reicht in der Regel von 0.6 mm bis 1.8 mm, aber die Hersteller geben die Stärke mit einer ganzen Zahl an. Die meisten Saiten gehören zu den Stärken 15, 16, 17 und 18, die von den Spielern am häufigsten gewählt werden.
Es gibt keine feste Tennissaitenstärke-Tabelle, daher sind die Bewertungen nicht universell. Je höher die Nummer der Stärke, desto dicker ist die Saite. Während diese Aussage für den Großteil der Welt gilt, ist es in den USA genau umgekehrt: je dünner die Saite, desto höher die Stärke. Viele Saiten haben ein zusätzliches L in der Angabe der Stärke, das für leichter, dünner, zwischen den Größen steht.
Tennissaiten-Maßtabelle
Die Saitenstärketabelle für Tennis ist zwar noch nicht universell, aber die meisten Hersteller akzeptieren sie und halten sich daran. Für Anfänger könnte es verwirrend sein, sich an den Durchmessermessungen zu orientieren, um sicherzustellen, dass sie das richtige Maß wählen.
Die meisten Verpackungen enthalten oft nur die Standardetiketten, daher sollten Sie sich vor dem Kauf über die offiziellen Anweisungen für den Durchmesser informieren.
Hier ist die Tennissaiten-Durchmessertabelle;
Maßangaben | US-Spurweite | Internationale Spurweite |
1.65- 1.80 mm | 13 | 12 |
1.50 -1.65 mm | 14 | 11 |
1.41- 1.49 mm | 15 | 9.5 |
1.33- 1.41 mm | 15 L | 9 |
1.26- 1.34 mm | 16 | 8.5 |
1.26- 1.30 mm | 16 L | 8 |
1.16- 124 mm | 17 | 7.5 |
1.06- 1.16 mm | 18 | 7 |
0.90- 1.06 mm | 19 | 4 |
0.80- 0.90 mm | 20 | 3.5 |
Es ist wichtig zu betonen, dass es bei Saiten nicht die eine Größe gibt, die für alle Spieler eine einfache Lösung darstellt. Wenn du dir jedoch nicht sicher bist, welche Saitenstärke die beste Wahl ist, kannst du dich an eine sichere Auswahl von Optionen halten, je nachdem, wie gut du bist und welche Eigenschaften du auf dem Platz bevorzugst.
Hier sind unsere Empfehlungen, um herauszufinden, welche Tennissaitenstärke für Sie am besten geeignet ist;
- 1.40 mm – bei dieser Größe sind die Saiten sehr dick. Sie bieten eine hervorragende Haltbarkeit und Kontrolle, haben dafür aber ein gedämpfteres Spielgefühl und weniger Spinpotenzial. Nur für fortgeschrittene Spieler geeignet.
- 1.30 mm – Dicke bis mittlere Saiten – Saitenstärke. Sie sollten bei dieser Größe bleiben, wenn Sie ein schwerer Schlagspieler sind. Bei dieser Saitenstärke bieten die Saiten auf dem Platz alle richtigen Eigenschaften für eine einfache Spielbarkeit, ohne dass Sie sich Sorgen machen müssen, dass sie häufig reißen.
- 1.28 mm – mittlere Stärke. Saiten in dieser Größe bieten eine gute Mischung aus Kontrolle und Power, was sie für Wettkampfspieler geeignet macht.
- 1.25 mm- mittlere bis dünne Saitenstärke. Diese Saiten bieten leichte Power und Komfort, was sie zu einer guten Wahl für ein breites Spektrum von Spielern macht, einschließlich Anfängern und Freizeitspielern. Sie sollten sich an diese Saitenstärken halten, wenn Sie sich auch von möglichen Verletzungen erholen.
- 1.20 mm- sehr dünne Saiten, die sich für Spieler eignen, die ein besseres Spielgefühl anstreben und denen es nichts ausmacht, den Rahmen ab und zu neu zu bespannen.
- 1.15 mm die dünnste Saitenstärke. Bei dieser Saitenstärke haben Sie ein ausgezeichnetes Spielgefühl, aber es bedeutet auch, dass Sie häufig nachbespannen müssen, was für die meisten Spieler lästig sein kann.
Saitenstärke und Leistung
Sie werden die Bedeutung der Saitenstärke nicht vollständig verstehen können, wenn Sie sich nicht darüber im Klaren sind, wie sie die Leistung beeinflusst. Bei der Wahl der Tennissaitenstärke sollten Sie drei Hauptfaktoren berücksichtigen: Spinpotenzial, Haltbarkeit und Spielgefühl.
Spin-Potenzial
Spin ist eine der Haupteigenschaften, die die meisten Spieler bei ihren Spielen und Übungen anstreben. Untersuchungen haben gezeigt, dass je dünner die Saiten sind, desto mehr Spin kann man erzeugen. Dünne Saiten können auch einen besseren „Biss“ bieten des Balls, was eine längere Verweildauer ermöglicht und einen Trampolineffekt erzeugt.
Bei dickeren Saiten ist das Gegenteil der Fall: Sie „greifen“ nicht den Ball so gut wie möglich zu halten und ein geringes Spinpotenzial zu haben. Sie können sich jedoch nicht nur auf die Dicke der Saiten verlassen, um einen starken Spin zu erzeugen, denn dabei spielen auch andere Faktoren eine Rolle.
Die Art und Weise, wie Sie Ihren Schläger halten, Ihre Technik und die Geschwindigkeit des Schlägers wirken sich alle auf den Spin aus. Schließlich können Saiten nur das Spinpotenzial optimieren, um die Leistung zu verbessern, aber es ist ein Muss, dass der Spieler die Fähigkeit und Erfahrung hat, selbst Spin zu erzeugen.
Langlebigkeit
Dickere Saiten sind wesentlich haltbarer als dünne. Dies ist die goldene Regel, die Sie befolgen sollten, wenn Sie die Haltbarkeit des Balls in den Vordergrund stellen wollen. Selbst wenn Sie nur wenig Erfahrung auf dem Tennisplatz haben, sollten Sie bereits bemerkt haben, dass sich die Saiten im Querschnitt überschneiden, was zu Brüchen führt.
Mit der Zeit fangen die Saiten an zu kerben und schneiden sich gegenseitig. Dies ist ein unvermeidlicher Prozess, aber wenn Sie dicke Saiten wählen, werden Sie ihn erfolgreich verzögern. Dickere Saiten sind auch widerstandsfähiger gegen Stöße, was ihre Langlebigkeit zusätzlich erhöht.
Es ist ganz normal, dass Tennisspieler wollen, dass ihre Saiten lange halten, ohne dass sie ausgetauscht werden müssen; Sie sollten jedoch andere Faktoren berücksichtigen, die die Haltbarkeit beeinflussen können. Das Material, die Konstruktion und die Fähigkeit, die Spannung zu halten, oder die Dichte des Musters spielen eine große Rolle bei der Lebensdauer Ihrer Saiten.
Gefühl
Saiten Die verschiedenen Körnungen können sich in ihrem Spielgefühl drastisch unterscheiden. Dünnere Saiten werden von den Spielern gewählt, wenn sie ein besseres Gefühl auf dem Platz und eine bessere Verbindung mit dem Schläger haben wollen. Dies geht natürlich zu Lasten der Haltbarkeit, und Sie müssen damit rechnen, dass Ihre Saiten viel häufiger reißen.
Auf der anderen Seite haben dickere Saiten ein gedämpftes Spielgefühl und können in den meisten Fällen hart für Arm und Schulter sein. Im Idealfall probieren Sie verschiedene Saitenstärken aus, bevor Sie herausfinden, was sich für Sie am besten anfühlt.
Es wäre jedoch klug, wenn Sie sich für eine mittlere Saitenstärke entscheiden würden, da diese Saiten ein gutes Gefühl bieten und dennoch mäßig haltbar sind.
Welche Saitenstärke sollten Sie verwenden?
Die Wahl der richtigen Tennissaite sollte nicht so stressig sein, solange Sie sich im Klaren darüber sind, welche Eigenschaften Sie anstreben. Alle Spieler, von Tennisstars bis hin zu Anfängern, haben ihre Vorlieben und persönlichen Bedürfnisse, die sie erfüllen sollten. Deshalb ist es besser, einige entscheidende Faktoren im Voraus zu bewerten.
Art der Saiten
Die Hersteller verwenden eine Vielzahl von Materialien zur Herstellung von Tennissaiten. Die beliebtesten und gebräuchlichsten Saitentypen sind aufgrund ihrer Konstruktion;
- Naturdarm: Diese Saiten bieten erstaunliche Leistung und leichte Spielbarkeit. Sie verfügen über ein hohes Power-Potenzial, sind komfortabel und bieten ein außergewöhnliches Spielgefühl. Naturdarmsaiten werden aus Rinderdarm hergestellt, der sich weicher anfühlt und elastisch ist. Sie sind jedoch weniger haltbar und neigen eher zum Reißen. Naturdarmsaiten sind außerdem sehr teuer, was sie für die meisten Spieler unerschwinglich macht, die nicht viel Geld für etwas ausgeben wollen, das sie später ersetzen müssen.
- Polyester: Diese Saiten bieten erstaunliche Kontrollwerte und ein hohes Spin-Potenzial. Sie sind ziemlich billig und zu einem sehr erschwinglichen Preis erhältlich, was sie weltweit zu einer beliebten Option macht. Nachteilig ist, dass Polyestersaiten recht steif sind und schnell an Spannung verlieren können.
- Multifilament: Diese Saiten können eine gute Alternative zu Naturdarm sein. Multifilamente Tennissaiten bieten ein hohes Leistungsniveau, sind armschonend und können die Spannung gut halten. Allerdings können die Kontrollwerte und das Spinpotenzial enttäuschend sein, vor allem für Spieler, die auf Wettkampfniveau spielen wollen.
- Synthetischer Darm: Diese Saiten werden hauptsächlich aus Nylon hergestellt. Sie bieten eine gute Allround-Performance und können Anfängern eine hervorragende Lernkurve bieten. Die Haltbarkeit ist jedoch eher gering, und die Eigenschaften sind bestenfalls durchschnittlich.
- Kevlar: Extrem haltbare Tennissaiten, die auch die Spannung sehr gut halten und ein hohes Spinpotenzial haben. Nachteilig ist, dass diese Saiten überhaupt nicht komfortabel sind und das Gefühl für den Arm sehr hart sein kann.
Häufigkeit des Spiels
Wie oft spielen Sie Tennis? Wenn Sie ein Freizeitspieler sind, der nur ein- oder zweimal im Monat auf den Platz geht, sollten Sie sich keine Gedanken über Saiten machen Haltbarkeit. In diesem Fall können Sie sich auch für eine dünnere Saitenstärke entscheiden, die ein großartiges Spielgefühl bietet. Mit der Zeit verlieren die Saiten an Spannung und beginnen zu reißen, so dass Sie sie nur noch halbwegs regelmäßig austauschen müssen.
Wenn Sie hingegen regelmäßig auf dem Tennisplatz stehen und konstant trainieren, ist es ratsam, die Saitenstärke zu verringern. Auf diese Weise erhöhen Sie die Haltbarkeit Ihrer Saiten und müssen sie nicht ab und zu neu bespannen oder ersetzen.
Schwierigkeitsgrad
Sie können die richtige Wahl des Messgeräts treffen, wenn Sie Ihre Fähigkeiten auf dem Platz objektiv einschätzen können. Auf diese Weise ist es viel einfacher, denn Sie wissen besser, worauf Sie bei der Wahl der Tennissaiten achten müssen. So kann beispielsweise Kunstdarm in einer dickeren Stärke die beste Lernerfahrung bieten, wenn Sie Anfänger sind. In diesem Stadium ist es unwahrscheinlich, dass man einen wirklichen Unterschied zwischen den Stärken bemerkt, daher ist es besser, langlebige Saiten zu wählen, die nicht so leicht reißen.
Für mittlere und fortgeschrittene Spieler gibt es keine eindeutige Antwort auf die Frage, welche Saitenstärke die beste für Sie ist. Es ist besser, ein wenig zu experimentieren und erst danach eine Entscheidung zu treffen, was Ihnen am besten gefällt und Ihnen zu besseren Leistungen verhilft.
Spielstil
Sobald ein Spieler die Mittelstufe überschritten hat, beginnt er, einen eigenen Spielstil und eine eigene Strategie zu entwickeln. Es erfordert Können und Erfahrung, und in diesem Stadium wissen diese Spieler, welche Art von Saiten sie wählen müssen.
Aggressive Grundlinienspieler entscheiden sich in der Regel für Optionen, die viel Spin und Kontrolle bieten, während Spieler, die auf allen Plätzen spielen, eine Hybridbesaitung wählen, um eine Vielzahl von Eigenschaften zu erzielen. Das Schlüsselwort hier ist, so viel wie möglich zu experimentieren, bevor man sich auf eine bestimmte Marke und Serie festlegt.
Hybrid-Besaitung
Viele fortgeschrittene Spieler entscheiden sich dafür, zwei verschiedene Saiten zu kombinieren: eine für die vertikalen Hauptbänder und eine für die horizontalen Querbänder. Diese Praxis ist als Hybridbesaitung bekannt und zielt darauf ab, ein Gleichgewicht zwischen den verschiedenen Eigenschaften zu finden, was es den Spielern ermöglicht, ihr Saitenpotenzial auf dem Platz zu optimieren.
Normalerweise werden beide Saiten in der gleichen Stärke gewählt, aber es gibt auch Spieler wie Federer, die eine Hybridbesaitung mit unterschiedlichen Stärken verwenden.
Bequemlichkeitsstufen
Wenn es darum geht, herauszufinden, welche Saitenstärke für Sie angenehm ist, lautet das Schlüsselwort wieder: Experimentieren. Die bisherigen Studien haben noch keine eindeutige Antwort auf die Frage gegeben, welches die optimale Stärke für maximalen Komfort ist. Probieren Sie also verschiedene Saitenstärken aus, bis Sie den „Sweet Spot“ gefunden haben, bei dem die Saiten den Arm schonen und dennoch Leistung und eine Vielzahl von Funktionen bieten.
Feinheitsempfehlung für Anfänger
Wenn Sie gerade erst mit dem Tennisspielen beginnen, kann die Suche nach dem richtigen Messgerät schwierig und überwältigend sein.
Unser bester Tipp ist, mit einer 16er-Saite zu beginnen, die den perfekten Mittelweg darstellt. Bei dieser Stärke haben Sie eine Vielzahl von Eigenschaften, einschließlich Power, Haltbarkeit und Komfort.
Viele Marken bieten eine große Auswahl an Saiten an, die speziell für diese Dicke geeignet sind und zudem zu erschwinglichen Preisen angeboten werden. Wenn Sie Fortschritte machen, können Sie auch mit anderen Spannungsstufen experimentieren, was Ihnen helfen wird, die Unterschiede im Gefühl und in der Leistung zu erkennen.
Tennissaitenstärke 16 vs. 17
16er Saiten haben einen Durchmesser, der zwischen 1.26- 1.34 mm, während die 17er Saitenstärke zwischen 1.16- 124 mm. Wenn man sich die Unterschiede in der Stärke ansieht, kann man leicht feststellen, dass die 16er-Saite die haltbarere Variante ist, während die 17er-Saite ein besseres Ballgefühl bietet.
Tennissaite Stärke 17 vs. 18
Die Tennissaiten mit einer Stärke von 17 haben einen Umfang, der zwischen 1 und 2 variiert.16- 124 mm. Auf diesem Niveau werden die Saiten als mittel bis dick eingestuft. Sie bieten eine Menge Power, hohen Komfort und eine insgesamt gute Leistung.
Andererseits bietet eine 18er Saite ein hervorragendes Ballgefühl und eine gute Ballkontrolle. Dies ist die dünnste Saitenstärke, die möglich ist, aber auch anfällig für Brüche ist und eine ständige Fixierung am Rahmen erfordert.
Welche Tennissaitenstärke die Profis verwenden
Der einfachste und schnellste Weg, um wie ein berühmter Tennisspieler auszusehen, ist die Verwendung der gleichen Saiten. Die gleiche Stärke wie Ihre Lieblingssaite zu verwenden, kann ein guter Anhaltspunkt sein, während Sie mit anderen Optionen experimentieren können, bis Sie die richtige gefunden haben.
Sie sollten sich jedoch nur dafür entscheiden, wenn Ihr Budget ausreicht, um die Kosten zu decken und gleichzeitig experimentieren zu können.
Die von Tennisprofis verwendeten Saitenstärken sind wie folgt:
Spieler | Netzspannung | Kreuze |
Rafael Nadal | Babolat RPM Blast 15L | Babolat RPM Blast 15L |
Serena Williams | Wilson Naturdarm 16 | Luxilon 4G 16L |
Roger Federer | Babolat VS 16 | Luxilon ALU Power 16L |
Novak Djakovic | Babolat VS 16 | Luxilon ALU Power 16L |
Naomi Osaka | Yonex Poly Tour Strike 16L | Yonex Poly Tour Strike 16L |
Karolina Pliskova | Babolat VS 16 | Babolat Pro Hurricane 17 |
FAQs
Die richtige Tennissaitenstärke für Ihren Tennisschläger ist ein Faktor, der Sie dominieren und das Spiel gewinnen lässt. Bei so vielen Größen und Unterschieden kann die Auswahl einer Tennissaitenstärke überwältigend sein. Mit der richtigen Saitenstärke können Sie jedes Spiel gewinnen. Hier finden Sie einige häufig gestellte Fragen und Antworten zum Thema Tennissaitenstärke.
Welche Tennissaitenstärke ist gut für Spin?
Eine gute Saitenstärke für Tennisschläger mit Spin liegt bei 16 oder 17. Je höher die Zahl, desto dünner ist die Saite. Eine dünne Saite gibt dem Ball mehr Gelegenheit, die Saiten zu greifen und mehr Spin zu erzeugen. Dickere Saiten erzeugen tendenziell weniger Spin.
Welche Saitenstärke eines Tennisschlägers ist gut für Power?
Eine gute Saitenstärke für Tennisschläger liegt bei 18 oder 17. Eine dickere Saite bietet zwar mehr Power, ist aber auch weniger reaktionsschnell und schwerer zu kontrollieren. Eine dünnere Saite hingegen bietet mehr Reaktionsfähigkeit und Kontrolle, aber weniger Power.
Welches ist die am häufigsten verwendete Saitenstärke im Profitennis?
Die meisten professionellen Tennisschläger sind mit einer Stärke von 16-18 bespannt. Dieser Bereich bietet die beste Kombination aus Power, Kontrolle und Gefühl. Ein 16er-Griff ist fester und bietet mehr Power, während ein 18er-Griff flexibler ist und mehr Kontrolle und Gefühl bietet.
Kann die Saitenstärke die Haltbarkeit der Saiten beeinflussen?
Ja, die Saitenstärke kann die Haltbarkeit beeinflussen. Dünnere Saiten (höhere Saitenstärken) reißen leichter und müssen eventuell häufiger neu bespannt werden. Dickere Saiten (mit geringerer Stärke) halten in der Regel länger, bevor sie neu bespannt werden müssen.
Schreibe einen Kommentar