Tennissaitenstärke erklärt

Author:

Published:

Updated:

Als ob die Wahl der richtigen Tennissaite nicht schon schwer genug wäre, müssen Sie auch noch entscheiden, welche Saitenstärke Sie verwenden möchten. Das kann alles ein bisschen verwirrend sein, deshalb haben wir einen Leitfaden für die Saitenstärke zusammengestellt, einschließlich der Auswirkungen der Saitenstärke auf die Saite und wie Sie die beste Saite für Ihr Spiel auswählen.

Was ist die Tennissaitenstärke?

Die Tennissaitenstärke bezieht sich auf die Dicke oder den Durchmesser einer Tennissaite. Manche Tennissaiten sind einfach dicker als andere, und die Stärke einer Tennissaite kann einen erheblichen Einfluss auf die Leistung einer Saite und des Spielers haben. Im Allgemeinen bieten dünnere Saiten oft eine bessere Spielbarkeit, während dickere Saiten eine bessere Haltbarkeit bieten.

Größen der Tennissaitenstärke& Messungen

Wie bei den meisten Dingen im Tennissport gibt es auch bei den Saitenstärken mehrere Messarten: eine US-Messung, die den Saitendurchmesser in Millimetern angibt, und eine internationale Messung. Die gebräuchlichsten Maße sind das US-Maß und das Millimeter-Maß, aber wir haben auch das internationale Maß zu Ihrer Information hinzugefügt, falls Sie es brauchen.

  • Es ist wichtig zu beachten, dass die US-Gauge-Maße invertiert sind, wobei höhere Gauges dünnere Saiten bedeuten. 19 Gauge bezieht sich auf die Saiten am dünneren Ende der Skala, während 15 Gauge sich auf die Saiten am dickeren Ende der Skala bezieht.
  • US Gauges beziehen sich auf eine Reihe von Größen und nicht unbedingt auf ein bestimmtes Maß. 17 Gauge bezieht sich zum Beispiel auf Saiten zwischen 1.16- 1.24 mm.
  • Beachten Sie, dass es „leichte“ Modelle gibt oder etwas dünnere Versionen von Saiten der Stärke 15 und 16. Diese Saitenstärken werden als 15L und 16L bezeichnet.

Die Stärke einer Tennissaite ist in der Regel auf der Saitenverpackung angegeben, und in einigen Fällen ist sie auch auf die Saite selbst aufgedruckt.

Lesen Sie auch:  Östlicher Vorhand-Griff: Ein vollständiger Überblick

Tennissaitenstärke-Tabelle

Um Ihnen den Vergleich der Saitenstärken und ihrer Leistung zu erleichtern, haben wir eine Tabelle mit den Saitenstärken erstellt, die Ihnen dabei hilft, diese zu visualisieren:

US-Spannweiten Messungen Internationale Lehren
13 1.65 – 1.80 mm 12
14 1.50 – 1.65 mm 11
15 1.41 – 1.49 mm 9.5
15L 1.33 – 1.41 mm 9
16 1.26 – 1.34 mm 8.5
16L 1.22 – 1.30 mm 8
17 1.16 – 1.24 mm 7.5
18 1.06 – 1.16 mm 7
19 0.90 – 1.06 mm 4
20 0.80 – 0.90 mm 3.5
21 0.70 – 0.80 mm 3
22 0.60 – 0.70 mm 2.5

Tennissaiten-Spannweiten-Tabelle

Der Einfluss der Saitenstärke auf die Leistung

Die Saitenstärke hat einen massiven Einfluss auf die Leistung einer Tennissaite, sei es auf die Spielbarkeit der Saite oder ihre Haltbarkeit. Hier ist die Kurzversion:

Dünnere Saiten:

  • Erzeugen Sie mehr Power
  • Erzeugen mehr Spinpotenzial
  • Bieten mehr Gefühl und Komfort
  • Sind weniger haltbar
  • Verlieren schneller die Spannung

Dickere Saiten:

  • Erzeugt weniger Energie
  • Erzeugt weniger Spinpotential
  • Bieten weniger Gefühl und Komfort
  • Sind haltbarer
  • Spannung länger aufrechterhalten

Wenn Sie jedoch mehr über die Auswirkungen der Saitenstärke auf die Leistung lesen möchten, gehen wir im Folgenden etwas mehr ins Detail.

Leistung

Die beim Schlagen eines Tennisballs erzeugte Kraft hängt zum Teil von der so genannten „Verweilzeit“ ab oder „Kontaktzeit“. Kurz gesagt, die Verweilzeit ist die Zeit, die der Ball in Kontakt mit dem Saitenbett bleibt. Lockere Saiten erhöhen die Verweildauer und ermöglichen es dem Spieler, mehr Power zu erzeugen. Dickere Tennissaiten erzeugen ein steiferes Saitenbett, wodurch sich die Saiten oft nicht so weit ausdehnen können und weniger Kraft erzeugen.

Kontrolle

Wie bereits erwähnt, erzeugt eine dickere Saite ein steiferes Saitenbett, wodurch die Saiten weniger verdrängen und weniger Kraft erzeugen können. Es ist ziemlich offensichtlich, dass Kraft und Kontrolle stark voneinander abhängig sind, da mehr Kraft zu einem Gefühl von weniger Kontrolle führt. Es ist also nur natürlich, dass eine dickere Saite, die weniger Power erzeugt, mehr Kontrolle bietet. Die Gesamtkontrolle, die eine Saite bietet, hängt jedoch auch von ihrem Spinpotenzial ab.

Lesen Sie auch:  Wie man Tennis spielt

Spin-Potenzial

Das Spin-Potenzial einer Tennissaite hängt maßgeblich von der Verdrängung der Saiten ab. Einfach ausgedrückt: Wenn ein Tennisball geschlagen wird, verschieben sich die Saiten und wickeln sich um den Ball. Dünnere Saiten neigen dazu, „einzuschneiden“ oder reißt den Ball ein wenig mehr, was oft ein größeres Spinpotential erzeugt.

Komfort& Gefühl

Im Allgemeinen bieten dünnere Saiten mehr Gefühl und Komfort als dickere Saiten. Dickere Saiten erzeugen in der Regel ein steiferes Saitenbett als dünnere Saiten, was oft zu einem „dumpferen“ Spielgefühl führt oder „tot“ Gefühl. Der Komfort und das Spielgefühl einer Saite hängen jedoch auch stark von den Materialien und der Konstruktion der Saite sowie von der Spannung ab, mit der sie bespannt wird. Dickere Tennissaiten werden oft mit einer etwas geringeren Spannung bespannt, um die Saite etwas komfortabler zu machen.

Haltbarkeit& Aufrechterhaltung der Spannung

Jedes Mal, wenn ein Spieler einen Tennisball trifft, entsteht Reibung an den Querschnitten, an denen sich die Saiten überschneiden, wodurch sie sich abnutzen. Mit der Zeit schneiden die Saiten ineinander und beginnen sich zu kreuzen. Die Kerben führen schließlich dazu, dass die Saite reißt oder. Es ist daher nicht überraschend, dass beim Vergleich zweier Saiten desselben Typs eine dickere Saite etwas länger hält als eine dünnere. Zum Beispiel hält die 16er Version der Babolat RPM Blast etwas länger als die 17er Version der gleichen Saite.

Bezüglich der Fähigkeit einer Saite, die Spannung aufrechtzuerhalten, kommen wir auf die Idee der Verweilzeit und der Steifigkeit des Saitenbettes zurück. Langer Rede kurzer Sinn: Ein steiferes Saitenbett bewirkt eine geringere Dehnung der Saiten, wodurch sie ihre Spannung länger halten können. Daher halten dickere Saiten ihre Spannung länger als dünnere Saiten.

Lesen Sie auch:  Wie man einen Tennisschläger greift

Welche Saitendicke verwenden die Profis?

Hier sind die Tennissaiten, die einige der Profi-Tennisspieler verwenden:

Spieler Netze Kreuze
Roger Federer Babolat VS 16 Luxilon ALU Rough 16L
Rafael Nadal Babolat RPM Blast 15L Babolat RPM Blast 15L
Novak Djokovic Babolat VS 16 Luxilon ALU Power 16L
Dominic Thiem Babolat RPM Power 17 Babolat RPM Power 17
Daniil Medwedew Tecnifibre ATP Razor Code 17 Tecnifibre ATP Razor Code 17
Stefanos Tsitsipas Luxilon 4G 16L Luxilon 4G 16L
Serena Williams Wilson Naturdarm 16 Luxilon 4G 16L
Naomi Osaka Yonex Poly Tour Strike 16L Yonex Poly Tour Strike 16L
Simona Halep Luxilon ALU Power 16L Luxilon ALU Power 16L

Im Falle von Profi-Tennisspielern bezieht sich die Haltbarkeit eher auf die Aufrechterhaltung der Spannung, da sie eine konstantere Bespielbarkeit der Saite für die 8 Spiele, für die sie jeden Schläger verwenden, anstreben. Wie Sie sehen können, verwenden viele Spieler 16er Saiten, die eine gute Balance zwischen hoher Spielbarkeit und guter Haltbarkeit bieten.

Welche Saitenstärke sollten Sie verwenden?

Welche Tennissaitenstärke Sie verwenden, hängt hauptsächlich von Ihren persönlichen Vorlieben ab. In der Regel empfehlen wir jedoch, mit einer Saite der Stärke 16 zu beginnen. Es ist eine Art Mittelweg, der ein gutes Gleichgewicht zwischen Leistung und Haltbarkeit bietet. Im Laufe Ihrer Karriere werden Sie wahrscheinlich entweder Leistung oder Haltbarkeit bevorzugen, so dass Sie entscheiden können, ob Sie eine dünnere oder dickere Saite benötigen. Idealerweise sollten Sie mit einer Saite beginnen, die in mehreren Stärken erhältlich ist, so dass Sie je nach Ihren Vorlieben eine größere oder kleinere Stärke wählen können.

Leistungsstarke Spieler bevorzugen in der Regel dünnere Saiten, da sie Gefühl und Komfort über alles andere stellen. Vereinsspieler und Menschen, die weniger häufig Tennis spielen, bevorzugen in der Regel dickere Saiten, die etwas mehr Haltbarkeit bieten.

Wir hoffen, dass wir Ihnen das Verständnis der Tennissaitenstärke ein wenig erleichtert haben. Wenn Sie Fragen zu Saitenstärken haben, bei denen wir Ihnen helfen können, lassen Sie es uns in den Kommentaren unten wissen!

Als Partner erhalten wir möglicherweise eine Provision für qualifizierte Käufe. Wir erhalten Provisionen für Einkäufe, die über Links auf dieser Website von Amazon und anderen Drittanbietern getätigt werden.

About the author

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ausgewählte Beiträge

  • Die besten Tennisschläger des Jahres 2023

    Die besten Tennisschläger des Jahres 2023

    Es spielt keine Rolle, ob Sie ein Star-Athlet oder ein Anfänger auf dem Platz sind; Sie brauchen als Tennisspieler einen guten Tennisschläger. Dies ist wahrscheinlich eine der wichtigsten Entscheidungen, die […]

    Read more

Neueste Beiträge