Tennisschläger-Saitenmuster erklärt

Author:

Published:

Updated:

Sie fragen sich, was ein Saitenmuster im Tennis ist und welche Auswirkungen es auf einen Tennisschläger hat? Es wird Sie freuen zu hören, dass wir einen Leitfaden über die Saitenmuster von Tennisschlägern zusammengestellt haben, einschließlich der Unterschiede zwischen ihnen und sogar derjenigen, die die Profis auf der Tour verwenden.

Was ist ein Saitenmuster bei Tennisschlägern?

Das Saitenmuster eines Tennisschlägers bezieht sich auf die Anzahl der Saiten in einem Tennisschläger. Ein Saitenmuster besteht aus vertikalen Saiten, den sogenannten Hauptsaiten, und horizontalen Saiten, den sogenannten Quersaiten. Wenn wir über Saitenmuster bei Tennisschlägern sprechen, beziehen wir uns immer zuerst auf die Längssaiten und dann auf die Quersaiten.

Ein 16×19-Saitenmuster bedeutet zum Beispiel, dass ein Schläger 16 Längssaiten und 19 Quersaiten hat.

Offene und geschlossene Saitenmuster

Abhängig von der Anzahl der Haupt- und Quersaiten kann ein Saitenmuster als offen oder geschlossen/dicht bezeichnet werden. Bei Schlägern mit weniger Saiten spricht man von einem „offenen Saitenmuster“, während Schläger mit mehr Saiten ein dichteres Saitenmuster haben und als „geschlossenes Saitenmuster“ bezeichnet werden.

Die Saitenmuster 16×18 und 16×19 gehören zu den gebräuchlichsten offenen Saitenmustern, während das gebräuchlichste geschlossene Saitenmuster wahrscheinlich ein 18×20-Muster ist.

Wie beeinflusst das Saitenmuster einen Tennisschläger?

Im Allgemeinen helfen offene Saitenmuster, mehr Spin, Power und Tiefe zu erzeugen. Geschlossene Saitenmuster bieten mehr Kontrolle und sind besser für Spieler mit flacheren Schlägen geeignet.

Lesen Sie auch:  Wie viel kostet die Erneuerung des Tennisplatzes?

Es ist auch wichtig zu wissen, dass geschlossene Saitenmuster etwas mehr Haltbarkeit bieten, da sich mehr Saiten im Rahmen befinden und sie sich weniger bewegen.

Offenes Muster (16×18 oder 16×19) Geschlossenes Muster (18×20 oder ähnlich)
Mehr Spin-Potenzial Mehr Kontrolle
Mehr Power Mehr Präzision
Höherer Abflugwinkel (mehr Höhe bei Grundschlägen) Niedrigere Flugkurve (flacherer Schlag)
Fehlerverzeihenderes Gefühl (leichter für den Arm) Festeres Gefühl
Weniger Haltbarkeit Mehr Haltbarkeit

Die gängigsten Tennissaiten-Muster

16×19 Saitenmuster

Die 16×19 ist wahrscheinlich das beliebteste Saitenmuster bei Schlägern auf dem heutigen Markt. Als ‚offene‘ Dieses Saitenmuster bietet den Spielern ein wenig mehr Spin und Power bei ihren Schlägen und macht es einfacher, den Ball tiefer im Feld zu halten. Außerdem entsteht ein weicheres Saitenbett als bei geschlossenen Mustern, was für ein weicheres Ballgefühl sorgt, was einer der Gründe ist, warum sich viele Spieler für ein 16×19-Muster entscheiden. Allerdings gibt es auch ein paar Nachteile, vor allem eine geringere Spannungskontrolle und eine geringere Haltbarkeit der Saiten aufgrund der Bewegung der Saiten.

Zu den populäreren Schlägern mit einem 16×19-Muster gehören der Wilson Pro Staff RF97, der Babolat Pure Aero, der Babolat Pure Drive, der Yonex Ezone 98 und der Yonex Vcore Pro 97 sowie der Head Graphene 360+ Prestige Pro.

18×20 Saitenmuster

Das Saitenmuster 18×20 ist ein weiteres sehr beliebtes Saitenmuster und bietet den Spielern mehr Kontrolle bei ihren Schlägen sowie eine etwas längere Haltbarkeit der Saiten. Außerdem entsteht ein etwas festeres Saitenbett, was manche Spieler bevorzugen, da es sich etwas reaktionsfreudiger anfühlt und bei präzisen Schlägen helfen kann. Allerdings erzeugt sie nicht ganz so viel Spin und fühlt sich auch etwas schwerer am Arm an, was für Spieler mit Handgelenks- oder Armverletzungen zu Problemen führen kann.

Lesen Sie auch:  Wie man einen Tennisschläger auswählt: Anleitung zum Kauf

Dieses Muster ist besonders nützlich für Spieler, die weichere Saiten wie Naturdarm, Kunstdarm oder Multifilamentsaiten verwenden. Heutzutage verwenden die meisten Spieler jedoch natürlich festere Polyester-Saiten.

Der Head Speed Pro 2022, der Wilson Blade 98 18×20, der Tecnifibre TF40 und der Head Prestige Pro 2021 haben alle ein 18×20 Saitenmuster.

16×18 Saitenmuster

Das 16×18 Saitenmuster ist etwas weniger verbreitet. Es hat weniger Quersaiten als das traditionelle 16×19-Muster, wodurch das Saitenbett im Sweetspot dichter und zu den äußeren Rändern des Rahmens hin offener ist. Das ermöglicht eine noch größere Saitenbewegung und eine bessere Ballannahme, was den Spielern eine Menge Spin und Power bietet, ohne dass sie sich Sorgen machen müssen, dass der Ball über die Grundlinie hinaus segelt.

Diese zusätzliche Bewegung der Saiten hat jedoch zur Folge, dass die Spannung weniger gut gehalten wird und die Haltbarkeit der Saiten oft geringer ist.

Obwohl es weniger verbreitet ist, gibt es einige Rahmen auf dem Markt, die ein 16×18-Muster aufweisen, wie z.B. die Prince Phantom und Volkl V-Cell 8 Schläger, um nur einige zu nennen.

16×20 Saitenmuster

Das 16×20-Muster liegt irgendwo zwischen den beliebten 16×19- und 18×20-Mustern und stellt eine Mischung aus beiden Mustern dar. Durch die geringere Anzahl von Quersaiten bietet das 16×20-Muster immer noch viel Saitenbewegung und ein relativ dichtes Saitenbett in der Nähe des Sweetspots. Es erzeugt etwas mehr Spin und Power im Vergleich zum 18×20, bietet aber etwas mehr Kontrolle als das offenere 16×19.

16×20-Rahmen sind ebenfalls etwas weniger verbreitet, obwohl es immer noch viele davon gibt. Der Yonex Vcore 95 (2021), der Head Gravity MP Graphene 360+ (2021), der Babolat Pure Strike VS 2022 und der Wilson Clash 98 v2 verfügen alle über 16×20-Schläge.

Lesen Sie auch:  Tennisschuhe vs. Turnschuhe: Was ist der Unterschied?

Andere Saitenmuster

Es gibt auch noch andere, offenere Saitenmuster wie 16×16, 18×17 oder sogar 14×18, um nur einige zu nennen. Sie sind viel weniger verbreitet, bieten aber in den Händen des richtigen Spielers große Vorteile. Die Wilson Spin Effect-Schläger zum Beispiel haben mit sehr offenen Saitenmustern große Erfolge bei der Erzeugung von viel Spin erzielt und sind vor allem bei Freizeitspielern sehr beliebt.

Welche Saitenmuster verwenden die Profis?

Um Ihnen eine Vorstellung davon zu geben, was die Profis verwenden, finden Sie hier eine Liste der Saitenmuster, die einige der besten Tennisspieler für ihre Schläger verwenden:

Spieler Saitenmuster
Roger Federer 16×19
Rafael Nadal 16×19
Novak Djokovic 18×19
Andy Murray 16×19
Daniil Medwedew 18×19
Alexander Zverev 18×20
Stefanos Tsitsipas 18×20
Dominic Thiem 18×20
Iga Swiatek 16×19
Naomi Osaka 16×19
Serena Williams 18×19
Emma Raducanu 16×20

Was ist das beste Saitenmuster für einen Tennisschläger?

Das hängt sehr stark von Ihrem Spielstil ab. Ein offenes Saitenmuster, wie z.B. 16×19, bietet Ihnen wahrscheinlich mehr Power und Spin, während ein geschlossenes Muster, wie z.B. 18×20, Ihnen mehr Kontrolle bei Ihren Schlägen bietet. Man sollte auch nicht vergessen, dass offene Saitenmuster ein weicheres Saitenbett erzeugen und somit den Arm etwas schonen können.

Denken Sie daran, dass die Art der Bespannung und andere Schlägerspezifikationen zwar einen großen Einfluss auf die Spielweise eines Schlägers haben, dass aber auch etwas so Grundlegendes wie das Saitenmuster eine große Rolle spielt, wenn es um die Gesamtleistung des Schlägers geht.

Wir hoffen, dass Ihnen dies geholfen hat, die Saitenmuster von Tennisschlägern besser zu verstehen. Wenn Sie noch Fragen haben, können Sie uns gerne in den Kommentaren unten kontaktieren!

Als Partner erhalten wir möglicherweise eine Provision für qualifizierte Käufe. Wir erhalten Provisionen für Einkäufe, die über Links auf dieser Website von Amazon und anderen Drittanbietern getätigt werden.

About the author

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ausgewählte Beiträge

  • Die besten Tennisschläger des Jahres 2023

    Die besten Tennisschläger des Jahres 2023

    Es spielt keine Rolle, ob Sie ein Star-Athlet oder ein Anfänger auf dem Platz sind; Sie brauchen als Tennisspieler einen guten Tennisschläger. Dies ist wahrscheinlich eine der wichtigsten Entscheidungen, die […]

    Read more

Neueste Beiträge