- Tennisbälle werden unter Druck gesetzt, um sicherzustellen, dass sie während des Spiels ein Maximum an Sprungkraft haben.
- Tennisbälle, die unter Druck stehen, können bis zu 9 Tage halten, bevor sie ihren Druck verlieren, sobald sie aus der Dose sind.
- Nicht druckbeaufschlagte Bälle sind nicht so sprunghaft, können aber für Trainingszwecke verwendet werden.
- Die Wiederherstellung des Luftdrucks und die Verwendung eines Tennisballschoners sind beides effektive Methoden, um Tennisbälle länger frisch zu halten.
- DIY-Methoden zur Druckbeaufschlagung von Tennisbällen werden nicht empfohlen, da sie unsicher sind.
Wenn Sie sich schon einmal für den Tennissport interessiert haben, haben Sie sich vielleicht gefragt, warum die Bälle in Druckbehältern geliefert werden? Die Hersteller verwenden viel Verpackung und Plastik, um die Dosen zu versiegeln. Sie würden sich nicht die Mühe machen, diese Länge zu verwenden, wenn sie nicht wichtig für die Qualität des Produkts wäre.
Der Druck des Balls ist einer der wichtigsten Faktoren während des Spiels und kann die Leistung des Spielers beeinflussen. Warum werden Tennisbälle unter Druck gesetzt? Lesen Sie weiter, um die Antwort auf diese Frage zu erhalten und ein wenig mehr über die Wissenschaft der Tennisbälle zu erfahren.
Wie werden Tennisbälle unter Druck gesetzt?
Es gibt sieben Arten von Tennisbällen und 200 verschiedene Marken, die sie herstellen und vertreiben. Um die Genehmigung der ITF (Internationaler Tennisverband) müssen alle Bälle viele verschiedene Tests bestehen, bevor sie auf dem Markt verkauft werden.
Die ITF-Tests bestehen aus Masse, Größe, Verformung, Rückprall, Vorkomposition, Akklimatisierung und Haltbarkeit des Balls. Selbst wenn sie den Test bestehen, gilt die Zulassung nur für 12 Monate, um eine gleichbleibende Qualität zu gewährleisten.
Während des Produktionsprozesses werden die Tennisbälle unter einen höheren Druck als den Atmosphärendruck gesetzt, damit sie ihre Form behalten. Die Verpackung von druckbeaufschlagten Tennisbällen ist hermetisch versiegelt, in luftdichten Dosen, mit einem sehr hohen Innendruck.
Einige Materialschichten, sowohl aus Plastik als auch aus Metall, dienen als Schutz im Inneren der Verpackung. Solange die Verpackung intakt ist, können die unter Druck stehenden Bälle jahrelang im Regal stehen, ohne ihre Qualität zu verlieren.
Warum sind Tennisbälle druckbeaufschlagt?
Die Tennisbälle werden unter Druck gesetzt, um sicherzustellen, dass sie während des Spiels eine maximale Sprungkraft haben. Frisch aus der Verpackung hat der Ball einen besseren Absprung, eine höhere Geschwindigkeit und ein viel besseres Spinverhalten. Aus diesem Grund verwenden Profispieler immer brandneue Bälle für ihre Spiele.
Unter Druck stehend vs. Nicht-druckbeaufschlagte Tennisbälle
Was soll’s, wenn Sie kein Wimbledon-Sportler sind und nicht immer neue Tennisbälle zur Verfügung haben? Gibt es einen großen Unterschied zwischen druckbeaufschlagten und nicht druckbeaufschlagten Bällen?
Die kurze Antwort lautet: Ja, es gibt eine. Das bedeutet jedoch nicht, dass drucklose Bälle unspielbar sind. Sie eignen sich hervorragend für das Üben des Aufschlags.
Nicht druckbeaufschlagte Tennisbälle haben ein viel dickeres und festeres Material und können sich im Vergleich zu druckbeaufschlagten Bällen etwas schwer oder sogar „tot“ anfühlen. Sicherlich sind sie nicht jedermanns erste Wahl, wenn es um das Tennisspielen geht. Sie halten jedoch länger, und mit der Zeit werden sie sogar praller, da die Gummis im Inneren weicher werden.
Da die nicht druckbeaufschlagten Tennisbälle schwerer sind, erfordern sie viel mehr Kraft im Arm. Du solltest also vorsichtig sein, denn das kann zu Verletzungen führen. Drucklose Tennisbälle werden von einigen Trainern und Spielern auch als Trainingshilfe verwendet. Es wird gesagt, dass die Verwendung von drucklosen Tennisbällen die Hand-Augen-Koordination verbessern kann
Wie man Tennisbälle unter Druck hält
Nun, da du erfahren hast, warum Tennisbälle unter Druck stehen, fragst du dich vielleicht, wie man den Druck so lange wie möglich aufrechterhalten kann. Am besten bewahren Sie die Bälle ungeöffnet in ihrer Dose auf.
Sobald die Saiten aus der Dose sind, sollten sie in einem Druckbehälter für Tennisbälle bei normaler Raumtemperatur aufbewahrt werden. Es gibt ein paar Möglichkeiten, den Druck auf die Bälle besser zu halten und sie für dein nächstes Tennismatch fit zu machen.
Tennisbälle wieder unter Druck setzen
Es ist sehr wichtig, sich um die unter Druck stehenden Tennisbälle zu kümmern, da sie ab dem ersten Moment, an dem man sie aus der Dose nimmt, ihren Druck und damit ihre Qualität verlieren.
Unter Druck stehende Tennisbälle können bis zu 9 Tage halten, bevor man den Unterschied im Druck bemerkt und spürt. Sie können sogar viel kürzer halten, 30-60 Minuten für Wettkampfspieler. Das hängt von der Intensität des Spiels und der Kraft ab, mit der Sie den Ball schlagen. Aber es ist noch nicht alles verloren. Es gibt eine Möglichkeit, Ihre alten Tennisbälle wieder unter Druck zu setzen.
Dazu brauchst du einen Behälter, der unter Druck steht und einen höheren Luftdruck hat als der Tennisball. Achten Sie auf die Höhe des Drucks, denn er kann die Bälle zerdrücken, besonders wenn sie zu alt sind. Der Prozess dauert zwei Wochen, ist also etwas langsam und bringt die Bälle möglicherweise nicht in ihren optimalen Zustand. Aber es funktioniert, und du kannst es ja mal ausprobieren.
Tennisball-Retter verwenden
Ja, ja! Ich weiß! All diese Arbeit, und Sie werden immer noch den Druckunterschied bemerken. Dies ist ein natürlicher Prozess, und alle Spieler, ob Profis oder nicht, haben dieses Problem.
Der beste Tipp ist jedoch, immer einen Tennisballschoner zu verwenden. Auf diese Weise haben die Tennisbälle einen gleichmäßigen Druck, sowohl von innen als auch von außen. Vertrau mir, so bleiben sie frisch. Außerdem ist es sehr praktisch, wenn man es immer dabei hat, wenn man auf dem Tennisplatz spielen will.
Mein persönlicher Favorit ist der Gexco Tennis Ball Saver, ein kleines Plastikgerät, mit dem Sie Ihre Tennisbälle in gutem Zustand halten können. Ich kann nur eines sagen: Es funktioniert! Meine Tennisbälle bleiben besser in Form, und sie halten länger als früher.
Der Tennisballretter selbst hält bei mir schon seit Jahren und sieht immer noch brandneu aus. Außerdem ist es leicht und tragbar, so dass ich es überallhin mitnehmen kann. Bonuspunkt: Der Gexco Tennisballretter hat eine niedliche Farbe, so dass er im Zweifelsfall das perfekte Geschenk für Tennisliebhaber sein könnte.
DIY Tennisball-Pressurizer
Hier ist eine gute Frage! Kannst du deinen Tennisball-Pressurizer auch selbst herstellen? DIY ist eine sehr beliebte Seite im Internet, und ich bin sicher, dass zumindest einige von euch in Versuchung sind, es zu tun.
Nun… es gibt einen Weg, aber Tennisbälle unter Druck zu setzen ist eine schwierige Aufgabe, und ich muss dich warnen, dass es überhaupt nicht sicher ist.
Das benötigte Material ist leicht in Ihrem Haus zu finden, z. B. eine Druckdose oder ein Entlüftungsrohr. Allerdings ist der Prozess verdammt lang. Das Ergebnis kann variieren und ist oft enttäuschend. Habe ich schon erwähnt, dass man sich dabei auch verletzen kann? Ja… in diesem Fall, zumindest, ist DIY nicht die beste Idee überhaupt. Eigentlich ist es überhaupt keine gute Idee.
Was kann man mit alten Tennisbällen machen?
Die harte Wahrheit ist, dass Ihre Tennisbälle früher oder später zu alt und zu schwer werden, um damit zu spielen, egal wie gut Sie sie pflegen. Aber es gibt noch andere Möglichkeiten, wie man sie sinnvoll einsetzen kann.
Wenn Sie einen Hund haben, oder vielleicht haben Ihre Nachbarn einen, würden diese alten Tennisbälle den besten Freund des Menschen sehr glücklich machen. Und wenn du ein regelmäßiger Spieler bist, sind deine alten Tennisbälle ein endloser Vorrat an Spielzeug für deinen Hund.
Wenn Sie keinen Hund haben und auch nicht in Erwägung ziehen, einen zu haben, werfen Sie die alten Bälle noch nicht weg. Es gibt noch ein paar andere Dinge, die man damit machen kann:
- Ob du es glaubst oder nicht, Tennisbälle eignen sich hervorragend zum Reinigen des Bodens oder des Pools.
- Er kann zum Schutz von Holzböden verwendet werden, indem man ihn ausschneidet und am Ende der Stuhlbeine anbringt.
- Er kann deinen Laptop oder deine Kamera halten.
- kann die Käfer und Fliegen mit etwas Vaseline fernhalten.
- Außerdem können alte Tennisbälle als Ballonanker auf Partys oder als Verpackungsmaterial usw. verwendet werden.
Du musst nur deine Fantasie spielen lassen, und mit ein bisschen Mühe können diese alten Tennisbälle sehr nützlich sein.
Schreibe einen Kommentar