- Die Wahl des falschen Tennisschlägers kann dazu führen, dass du alle deine Spiele verlierst und dich an einen Spielstil gewöhnst, den du nie beherrschen kannst.
- Anfänger sollten eine Schlägergröße wählen, die sich bequem und leicht anfühlt, und einen großen Schlägerkopf für mehr Power.
- Fortgeschrittene Spieler sollten kleinere, schwerere Schläger mit einer mittleren Kopfgröße für mehr Kontrolle wählen.
- Fortgeschrittene Spieler haben mehr Kontrolle und können mit verschiedenen Größen experimentieren, um ihren Spielstil anzupassen.
- Länge, Gewicht, Schwunggewicht, Rahmensteifigkeit und Komfort sind weitere Faktoren, die Sie bei der Auswahl eines Tennisschlägers berücksichtigen sollten
Bei der großen Auswahl an Tennisschlägern im Handel fragen Sie sich vielleicht, wie Sie einen Tennisschläger auswählen sollen. Ich teile Ihre Meinung – auch ich war immer frustriert, wenn ich einen neuen Schläger kaufen wollte. Wenn Sie sich erst einmal mit den technischen Details vertraut gemacht haben, muss die Wahl des richtigen Schlägers keine große Herausforderung mehr sein. Der von mir angebotene Leitfaden wird Ihnen den Prozess erleichtern; ich werde alles aufzählen, was Sie wissen müssen, um die richtige Wahl zu treffen.
Viele Komponenten spielen eine wichtige Rolle beim Kauf eines Tennisschlägers. Sie sollten bedenken, wie erfahren Sie in diesem Sport sind und was Sie mit Ihrem Spielstil erreichen wollen, sei es ein Gefühl von Kontrolle, mehr Power, Spin und dergleichen.
Aber keine Sorge, es gibt einen Tennisschläger, der alle Ihre Bedürfnisse erfüllt! Lesen Sie weiter, um alle Faktoren zu erfahren, die Sie bei der Auswahl eines Tennisschlägers berücksichtigen sollten.
Auswahl eines Tennisschlägers nach Könnensstufe
Eines der wichtigsten Dinge, die man bei der Auswahl eines Tennisschlägers berücksichtigen sollte, ist das eigene Leistungsniveau. Egal, ob Sie Anfänger, Fortgeschrittener oder Profi sind, Ihre Fähigkeiten werden sich von Stufe zu Stufe stark unterscheiden. In Anbetracht dessen sind die Dinge, auf die Sie achten sollten, entsprechend unterschiedlich.
Anfänger
Wenn Sie ein Anfänger sind, wissen Sie vielleicht nicht, worauf Sie bei einem Tennisschläger achten müssen. Wenn Sie nicht über das nötige Wissen verfügen, um die richtige Entscheidung zu treffen, könnten Sie sich für einen Schläger entscheiden, der hübsch aussieht, oder für den Schlägertyp eines Ihrer Lieblingsspieler. Aber ich bin hier, um Sie vor diesen häufigen Anfängerfehlern zu warnen!
Als unerfahrener Spieler sollten Sie sich für eine Tennisschlägergröße entscheiden, die sich bequem und leicht anfühlt. Der Komfort sollte an erster Stelle stehen; der Schläger sollte sich wie eine Verlängerung des eigenen Arms anfühlen und nicht wie ein externes Objekt.
Leichte Schläger helfen Ihnen außerdem, die langen Trainingsstunden zu überstehen, ohne sich zu sehr zu belasten, bis Sie sich an das Gefühl gewöhnt haben.
Als Anfänger sollten Sie sich für einen Tennisschläger entscheiden, der weniger als 312 Gramm wiegt. Wenn Sie jedoch eher klein sind, sollten Sie einen Schläger mit einem Gewicht von 8-9 Unzen wählen. Schläger, die weniger wiegen, beugen Armverletzungen vor und erleichtern die Manövrierfähigkeit.
Ein weiterer entscheidender Faktor, den Sie berücksichtigen müssen, ist die Griffgröße. Ich kann es nicht oft genug betonen: Die Wahl der richtigen Griffgröße für Ihren Tennisschläger sollte Ihr Hauptanliegen sein, um mögliche Verletzungen zu vermeiden. Außerdem hilft Ihnen die richtige Griffgröße dabei, einen besseren Halt zu finden, was Ihnen später bei der Kontrolle hilft.
Ich verstehe, dass einige von euch von Anfang an die totale Kontrolle über ihren Schläger haben wollen. Sie werden jedoch überrascht sein, dass größere Schlägerköpfe, z. B. über 100 Quadratzoll, für Anfänger am besten geeignet sind, obwohl sie weniger Kontrolle bieten, da sie einen größeren Spielraum für Fehler haben.
Ein größerer Spielraum für Fehler macht es Ihnen leichter, den Ball, der auf Sie zukommt, am Anfang nicht zu verfehlen.
Außerdem helfen größere Schlägerköpfe dabei, mehr Power zu erzeugen, so dass Sie sich keine Sorgen machen müssen, den Ball so hart wie möglich zu treffen. Stattdessen können Sie sich auf die Technik konzentrieren und die richtige Haltung und Schlagtechnik lernen.
Einige Tennisschläger, die ich dir als Anfänger empfehlen würde, sind:
- Kopf Titanium Ti.S6
- Wilson Hyper Hammer 5.3
- Wilson Ultra 110
- Babolat Boost Drive
- Babolat Boost Aero
Fortgeschrittene
Wenn Sie ein fortgeschrittener Spieler sind und ein allgemeines Gefühl für Kontrolle und Kraftentwicklung haben, sollten Sie kleinere, schwerere Schläger in Betracht ziehen.
Jetzt ist es an der Zeit, von größeren auf kleinere Schlägerköpfe umzusteigen. Wenn Ihre erste Wahl als Anfänger ein Schläger mit einer Kopfgröße von über 100 Quadratzoll war, sollten Sie sich für einen Schläger zwischen 98 und 100 Quadratzoll entscheiden, um einen sanften Übergang zu kleineren Kopfgrößen zu ermöglichen.
Diese Schlägerköpfe, die in die Kategorie der mittelgroßen Schlägerköpfe fallen, haben in der Regel etwas weniger Power, aber eine ähnliche Manövrierbarkeit wie die größeren Schlägerköpfe. Diese Tennisschläger geben dir jedoch aufgrund ihrer geringeren Größe mehr Kontrolle.
Da Sie inzwischen mehr Erfahrung gesammelt haben, sollten Sie auch mit der Steifigkeit Ihres Rahmens experimentieren, um die erzeugte Power anzupassen. Vielleicht möchten Sie auch verschiedene Saitenmuster ausprobieren, die am besten zu Ihrem Spielstil passen.
Eine weitere Änderung, die Sie vielleicht vornehmen möchten, ist die Anschaffung eines schwereren Schlägers, der Ihnen mehr Stabilität bietet.
Einige der besten Tennisschläger für fortgeschrittene Spieler sind:
- Babolat Pure Aero 2019
- Babolat Pure Strike
- Wilson Clash 100
- Wilson Pro Staff 97L
- Head Graphene 360 Speed Pro
Fortgeschrittene
Als fortgeschrittener Spieler sollten Sie Ihren eigenen Spielstil entwickelt haben. Sie wissen also, was Sie an Ihrem Spiel ändern, verbessern und ergänzen möchten.
An diesem Punkt Ihrer Tenniskarriere sollten Sie bereits gelernt haben, wie Sie die nötige Power erzeugen und Ihren Schläger mühelos kontrollieren können. Vielleicht möchten Sie auf einen schwereren Schläger mit einem kleineren Schlägerkopf umsteigen, aber das ist nicht unbedingt notwendig.
Wenn Sie Ihre Leistung verbessern möchten, ist es am besten, wenn Sie die Spezifikationen des Schlägers, den Sie kaufen möchten, auf Ihren Spielstil abstimmen.
Wenn Sie also ein gutes Gefühl für Kontrolle haben, aber mehr Kraft erzeugen möchten, sollten Sie sich nach größeren statt nach kleineren Kopfgrößen umsehen. Wenn Sie bereits viel Kraft erzeugen können, es Ihnen aber an Kontrolle mangelt, sollten Sie Kontrollschläger ausprobieren.
Einige beliebte Vorschläge für fortgeschrittene Spieler sind:
- Wilson Pro Staff RF97
- Wilson Blade v8 98
- Yonex VCORE Pro 97 310g
- Kopf Graphene 360+ Gravity Pro
- Head Graphene 360+ Prestige
Größe des Griffs
Bevor wir auf die Besonderheiten bei der Wahl der richtigen Griffgröße eingehen, sollten Sie deren Bedeutung verstehen.
Die Griffgröße ist der Umfang des Schlägergriffs. Sie liegt zwischen 4 und 4 3/4 Zoll. Die richtige Griffgröße hängt natürlich auch von der Größe Ihrer Hände ab.
Einer der wichtigsten Faktoren bei der Wahl eines Tennisschlägers ist, wie bereits erwähnt, die Griffgröße. Es ist wichtig, weil die falsche Größe Sie anfällig für Arm- und Handgelenksverletzungen während des Spiels machen wird. Ein kleinerer Griff als der, den Sie brauchen, führt dazu, dass Sie härter und fester zugreifen müssen, was Ihre Muskeln belastet. Ein größerer Griff beansprucht auch die Muskeln und ist im Allgemeinen unangenehm zu handhaben.
Eine Möglichkeit, Ihre Griffgröße zu messen, besteht darin, ein Lineal auf die obere Falte Ihrer Handfläche zu legen und den Abstand zwischen diesem Punkt und der Spitze Ihres Ringfingers zu messen. Sie können jedoch auch eine Nummer kleiner oder größer ausprobieren, um zu sehen, womit Sie sich am wohlsten fühlen.
Sie sollten auch beachten, dass Sie, selbst wenn Sie nicht die richtige Griffgröße bekommen, einen Übergriff hinzufügen und das Problem leicht beheben können, wenn er kleiner ist als Sie es benötigen.
Schlägerkopfgröße
Die Wahl der falschen Schlägerkopfgröße kann dazu führen, dass Sie alle Ihre Spiele verlieren und sich an einen Spielstil gewöhnen, den Sie nie beherrschen werden. Die Schlägerkopfgröße ist ein wichtiger Faktor, den Sie vor dem Kauf eines Tennisschlägers berücksichtigen sollten, da er Ihr Spiel stark beeinflusst. Es ist im Wesentlichen die Fläche des Saitenbettes. Die Kopfgrößen werden in drei Kategorien unterteilt:
- 85-97 sq. Zoll, mittelgroß
- 98-104 sq. Zoll, mittel-plus
- 105+ sq. Zoll, übergroß
Übergroße Schläger sind perfekt für Anfänger, da sie einen größeren Sweetspot und einen größeren Spielraum für Fehler bieten, während mittelgroße Schläger besser für fortgeschrittene Spieler geeignet sind, die Wert auf Kontrolle legen.
Mid-Plus-Schläger bieten Kontrolle, während sie nur einen Teil der Power und des Sweetspots bieten, die übergroße Schläger bieten können. Dennoch ist alles eine Frage der persönlichen Vorlieben, und Sie sollten das wählen, mit dem Sie sich auf dem Platz am wohlsten und sichersten fühlen!
Länge
Als nächstes steht die Länge des Tennisschlägers auf der Liste der wichtigsten Faktoren. Die Länge des Tennisschlägers ist der Abstand zwischen dem Schlägerkopf und der Spitze des Schlägerkopfes. Die offiziellen Regeln besagen, dass die Länge Ihres Schlägers als Erwachsener 29 Zoll nicht überschreiten sollte. Im Allgemeinen liegen die Schläger für Erwachsene zwischen 27 und 29 Zoll.
Die Wahl der richtigen Länge hängt einzig und allein von Ihrem Spielstil ab und davon, was für Sie am wichtigsten ist: Reichweite und Power oder Kontrolle und Manövrierbarkeit.
Ein längerer Schläger gibt Ihnen mehr Reichweite und Power, muss dafür aber Kontrolle und Manövrierbarkeit opfern.
Dies kann bei Schlägen in der Nähe des Netzes (Volleys) oder bei Schlägen, bei denen Sie den Ball aus kurzer Entfernung von Ihrem Körper treffen müssen, zu Problemen führen.
Wenn du hingegen ein Spieler bist, der leicht Kraft erzeugen kann und dem es nichts ausmacht, diese zu opfern, kannst du dich für eine kürzere Länge entscheiden, um mehr Kontrolle zu erlangen und dich leichter auf dem Platz bewegen zu können.
Gewicht
Das Gewicht des Tennisschlägers sollte ebenfalls ein Faktor sein, den Sie bei Ihrer Wahl berücksichtigen sollten. Auch dieser Faktor hängt von Ihrem Spielstil, Ihren persönlichen Vorlieben und Ihrem Können ab. Leichtere Schläger verbessern die Manövrierfähigkeit, sind aber nicht so stabil.
Auf der anderen Seite haben wir schwerere Schläger, die stabiler sind und die Erschütterungen bei den Schlägen reduzieren. Sie eignen sich auch hervorragend für Grundlinienspieler. Wenn Sie jedoch kein erfahrener Spieler sind, könnten Sie diese Schläger als Herausforderung empfinden, da sie Sie aufgrund ihres Gewichts schneller ermüden.
Wenn Sie nicht an das Tennisspiel gewöhnt sind, können solche Schläger sogar zu Verletzungen führen, da sie die Muskeln belasten.
Natürlich sollten Sie als Anfänger einen leichten Tennisschläger kaufen, da er Ihnen hilft, den Schläger zu manövrieren und zu kontrollieren, während Sie gleichzeitig die Belastung vermeiden, die schwerere Schläger verursachen können. Dies ist jedoch nur ein freundlicher Ratschlag; Sie sollten herausfinden, was sich für Sie am besten anfühlt, bevor Sie Ihren Schläger auswählen.
Schwunggewicht
Während Sie all diese Faktoren vielleicht schon einmal gehört haben, möchte ich Ihnen einen weiteren vorstellen, den Sie als Anfänger wahrscheinlich noch nicht kennen. Das Schwunggewicht, das ich so definieren würde, wie schwer Sie den Schläger nach dem Schwung empfinden.
Diese Komponente steht in engem Zusammenhang mit dem Gewicht und der Länge des Tennisschlägers, und jeder Unterschied bei diesen Faktoren wirkt sich zwangsläufig auf das Schwunggewicht aus.
Wenn also die Länge eines Schlägers auf der größeren Seite des Spektrums liegt, ist sein Schwunggewicht höher. Schwerere Schläger haben in der Regel auch ein höheres Schwunggewicht.
Andererseits ist das Schwunggewicht bei kürzeren Schlägern geringer als bei längeren Schlägern, und weniger schwere Schläger haben auch ein geringeres Schwunggewicht als ihre schwereren Gegenstücke.
Da diese Komponenten miteinander verwoben sind, bedeutet ein niedrigeres Schwunggewicht mehr Manövrierbarkeit und Kontrolle, während ein höheres Schwunggewicht mehr Kraft und Stabilität bietet.
Steifigkeit des Rahmens
Die Rahmensteifigkeit ist ein weiterer wichtiger, aber vernachlässigter Faktor, den Sie berücksichtigen sollten, bevor Sie sich für einen Tennisschläger entscheiden. Dies kann die Leistung, die Kontrolle und den Komfort Ihres Schlägers stark beeinträchtigen.
Steifere Rahmen sind ideal für Spieler, die viel Wert auf Power legen, da sie sich nicht so stark nach hinten biegen, so dass der Powerverlust beim ersten Auftreffen des Balls minimal ist. Entgegen der landläufigen Meinung fehlt es flexiblen Schlägern an Power.
Je mehr sich ein Schläger verbiegt, desto länger ist der Kontakt zwischen Ball und Saiten, was zu einem Leistungsverlust führt.
Das ist jedoch nicht per se etwas Schlechtes; obwohl es ihnen an Kraft fehlt, machen flexible Schläger dies durch Kontrolle wieder wett. Fortgeschrittene Spieler, die selbst Kraft erzeugen können, bevorzugen daher eher flexible Rahmen als steifere Kraftpakete.
Darüber hinaus sind steifere Rahmen in der Regel unbequemer als flexible Rahmen, so dass Sie Ihre Wahl vielleicht noch einmal überdenken sollten, auch wenn Sie Power über alles andere stellen. Allerdings messen verschiedene Spieler den Komfort unterschiedlich. Was sich für mich bequem anfühlt, muss sich für Sie nicht bequem anfühlen. Wählen Sie also nach Ihren Vorlieben!
Balance
Die Balance des Tennisschlägers ist ein weiterer Faktor, auf den man achten sollte. Bei Tennisschlägern gibt es drei Arten von Balance:
- Kopf leicht
- Kopf schwer
- Ausbalanciert (oder sogar ausgeglichen)
Leichter Kopf Schläger sind im Allgemeinen der schwerste Typ. Der Schwerpunkt, also der Gleichgewichtspunkt eines Schlägers, befindet sich größtenteils im Griff. Aufgrund ihres hohen Gewichts können diese Schläger Stöße besonders gut abfedern. Außerdem sind diese Schläger sehr wendig, da das meiste Gewicht des Schlägers in Ihren Händen liegt. Sie werden meist von traditionellen Spielern bevorzugt.
Kopf schwer Schläger sind leicht. Der Massenschwerpunkt liegt im Schlägerkopf. Solche Schläger sind aufgrund ihres geringeren Gewichts leichter zu manövrieren. Sie bieten Ihnen auch eine beträchtliche Stabilität.
Ausbalanciert Bei ausgeglichenen oder sogar balancierten Schlägern ist das Gewicht gleichmäßig über den gesamten Schläger verteilt, so dass es keinen Punkt im Schläger gibt, an dem mehr Masse vorhanden ist als in anderen Teilen. Diese Art von Tennisschlägern ist weder leicht noch schwer, sondern liegt irgendwo in der Mitte und bietet Ihnen sowohl Manövrierbarkeit als auch Stabilität.
Saitenmuster
Das letzte Element in der Liste, über das Sie nachdenken sollten, ist das Saitenmuster. Die Saitenmuster von Tennisschlägern werden in zwei Kategorien unterteilt: offene und geschlossene Muster.
Bei offenen Saitenmustern, wie dem 14×18-Muster, ist mehr Platz zwischen den Saiten, während bei geschlossenen Mustern, wie dem 18×20-Muster, die Saiten dichter sind und somit weniger Platz zwischen den Saiten haben.
Offene Muster bieten mehr Saitenbewegung. Dies führt jedoch dazu, dass die Saiten schneller reißen als bei geschlossenen Mustern, bei denen mehr Saiten den Ball im Treffmoment berühren, was zu weniger Bruch führt.
Offene Saitenmuster helfen Ihnen auch, mehr Power und Spin zu erzeugen; allerdings haben Sie mit solchen Mustern weniger Kontrolle und Stabilität. Auf der anderen Seite bieten geschlossene Saitenmuster nicht viel Spin, ohne dass Sie sich anstrengen müssen, aber sie opfern dies für mehr Stabilität und Kontrolle.
Schreibe einen Kommentar