Ein frisch gegriffener Tennisschläger ist eines der befriedigendsten Dinge auf dem Platz. Es gibt nichts Besseres als das weiche und sichere Gefühl eines brandneuen Griffs, der den Spielern zu besseren Leistungen verhilft und ihr Selbstvertrauen stärkt. Doch nicht jeder weiß, wie man einen Tennisschläger neu bespannt, vor allem, wenn man noch in der Anfängerphase ist.
Wenn Sie zu diesen Menschen gehören, bin ich froh, dass Sie gerade auf der richtigen Seite gelandet sind. Dank meiner Erfahrung als USPTA-zertifizierter Tennistrainer zeige ich Ihnen genau, wie es geht, damit Sie Ihre Ausrüstung lange in Schuss halten können. Es ist normal, dass sich Schläger mit der Zeit abnutzen und rutschig werden. Wenn du also ernsthaft Tennis spielen willst, ist es wichtig, diese Dinge zu lernen.
Regripping Tools Checkliste
- Tennisschläger
- Neue Griffe
- Tennis-Gummiband (optional)
- Schere oder ein kleines Messer
- Abschlussband
- Reinigungsmittel
Wie man einen Tennisschläger nachschleift
Sie wissen, dass es an der Zeit ist, Ihren Tennisschläger neu zu greifen, wenn der alte Griff zu alt, zerrissen, rutschig, schmutzig geworden ist, seine Klebrigkeit und Weichheit verloren hat oder all diese Dinge zusammen. Wenn Sie das Gefühl haben, dass der Griff des Tennisschlägers zu dünn ist oder sich der Schläger in der Hand verdreht, können Sie den Griff mit einem Overgrip verstärken.
Dies ist eine Grundvoraussetzung für alle Tennisspieler, denn mit zunehmender Erfahrung wirst du den Schläger immer öfter neu greifen müssen. Zu deinem Glück ist das kein komplizierter Vorgang, den du mit ein wenig Übung im Handumdrehen beherrschen kannst. Befolgen Sie diese Schritte, um zu lernen, wie man einen Tennisschläger richtig umgreift.
Schritt 1: Entfernen Sie Ihren alten Übergriff.
Zuallererst solltest du den Vibrationsdämpfer deines Schlägers abnehmen, falls du ihn aufgesetzt hast, denn er hält den Griff an seinem Platz und verhindert, dass er sich abwickelt. Ziehen Sie dann den Griff mit Ihren eigenen Nägeln, einer Schere oder einem kleinen Messer ab, so dass er sich vollständig abwickeln lässt.
Schritt 2: Finden Sie die verjüngte Seite.
Nehmen Sie den neuen Griff aus der Plastikverpackung und breiten Sie ihn aus. Normalerweise sollte sich an einem Ende des Übergriffs eine abgeschrägte Seite befinden, die je nach Marke mit einer kleinen, klebrigen Banderole versehen ist. Stellen Sie das fest und entfernen Sie die Schutzfolie, bevor Sie mit dem nächsten Schritt fortfahren.
Schritt 3: Folgen Sie dem Griff.
Um zu wissen, in welche Richtung Sie den Griff übergreifen sollten, schauen Sie sich die Schrägen an. Sie haben alle diagonale Einkerbungen, die den Spielern helfen, die richtige Richtung zu finden. Bei diesem Schritt kommt es jedoch auf Ihren Spielstil an, denn Sie wollen den Griff so wickeln, dass er Ihnen am besten passt.
Um die Breite des Griffs etwas zu erhöhen, achten Sie darauf, den Griff nicht zu straff zu ziehen oder ihn mehrmals zu umwickeln. Wenn du einen festen Griff haben willst, sollte der Griff so dünn wie möglich sein. Vergewissern Sie sich, dass Sie die Vorteile des von Ihnen gewählten Griffs je nach Ihren Fähigkeiten und Ihrem Spielstil voll ausschöpfen.
Schritt 4: Beginnen Sie am Ende.
Um einen Tennisschläger neu zu umwickeln, beginnen Sie mit dem Umwickeln von unten nach oben und achten Sie darauf, dass die abgeschrägte Seite des Griffs leicht nach oben zu einer der kürzeren Fasen hin geneigt ist. Sie sollten den Übergriff nicht über die Griffschale des Schlägers legen, das sollten Sie unbedingt vermeiden, da Sie sonst den Vorgang ruinieren.
Schritt 5: Befestigen Sie das Band.
Die Ummantelung des neuen Griffs sollte bequem sein und ein sicheres Griffgefühl vermitteln. Schneiden Sie das überschüssige Material an der Oberseite des Griffs mit einer Schere oder einem Messer ab. Mit einem Abschlussband wird der Griff um den Griff geklebt, damit er an Ort und Stelle bleibt. Ziehen Sie zuletzt die Schwingungsdämpfer oben am Griff wie gewohnt nach unten.
So ersetzen Sie einen Tennisschläger-Griff
Manchmal reicht ein neuer Griff nicht aus, und Sie benötigen einen neuen Griff für Ihren Tennisschläger. In der Regel sind die Standardgriffe aus Leder und Kunststoffen gefertigt und wesentlich dicker und haltbarer als die Standardgriffe. Der Austauschprozess ist etwas anders, deshalb hier eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Austausch eines Tennisschlägergriffs.
Schritt 1: Entfernen Sie Ihren alten Übergriff.
Beginnen Sie damit, den alten Griff oder Übergriff von der Oberseite des Griffs bis zur Unterseite abzuschälen. Sie werden feststellen, dass am Griff noch Kleberreste des Standard-Übergriffs vorhanden sind. Reinigen Sie den Griff mit einem speziellen Produkt oder mit Spülmittel, um den Schmutz zu entfernen. Der Griff sollte nicht klebrig, sondern sauber und trocken sein.
Schritt 2: Entfernen Sie die Heftklammer.
Jetzt ist es an der Zeit, den neuen Griff vorzubereiten. Als Erstes sollten Sie die Heftklammer, ein kleines Stück Plastik aus der Verpackung des Griffs, entfernen. Suchen Sie die Seite, an der sich das Band befindet, in der Regel unten, und lösen Sie es von Hand oder mit einem kleinen scharfen Werkzeug wie einer Schere, einem kleinen Messer, einem schmalen Schraubenzieher oder einer Spitzzange.
Schritt 3: Schieben Sie den Dämpfer hinein
Einige Spieler ziehen es vor, Gummidämpfer zu verwenden, weil sie es für nützlich halten, Vibrationen und Stöße zu verringern, wenn das Saitenbett mit dem Ball in Berührung kommt. Ihre Hauptfunktion besteht jedoch darin, den Ping-Ton des Schlägers zu dämpfen.
Ob du einen Vibrationsdämpfer verwendest oder nicht, ist ganz dir überlassen, aber falls du ihn verwendest, solltest du ihn gleich nach dem Entfernen des alten Griffs und der Reinigung des Griffs einschieben. Wenn Sie warten, bis Sie einen Tennisschläger neu bespannt haben, kann es schwieriger sein, den Griff aufzuschieben.
Schritt 4: Sichern Sie Ihren Schläger.
Bevor du mit dem Umwickeln des Schlägers beginnst, musst du sicherstellen, dass er fest sitzt und sich während des Vorgangs nicht bewegt, da sonst deine ganze Arbeit zunichte gemacht wird. Dies ist ein einfacher, aber wichtiger Schritt. Vergewissern Sie sich, dass er an seinem Platz bleibt, indem Sie ihn auf den Kopf stellen und den Kopf des Schlägers zwischen Ihren Beinen fixieren, während Sie den Griff festhalten.
Schritt 5: Mit dem Wickeln beginnen.
Jetzt ist es an der Zeit, mit dem Umwickeln zu beginnen. Richten Sie das verjüngte Ende des neuen Griffs auf der gleichen Höhe wie den alten aus. Die Richtung der Bewegung ist sehr wichtig und hängt von Ihrer dominanten Hand ab.
Wenn Ihre rechte Hand die dominante Hand ist, sollten Sie den Griff nach rechts wickeln; der Rest des Materials folgt dann Ihrem Ausgangspunkt. Machen Sie das Gegenteil, wenn Sie Linkshänder sind: Ziehen Sie das Band nach links und wickeln Sie es in diese Richtung. Wenn du deine dominante Hand benutzt, kannst du besser arbeiten und bist bequemer.
Schritt 6: Wickle den Griff ein.
Wickeln Sie den neuen Griff von unten nach oben und achten Sie darauf, dass das Klebeband leicht schräg nach oben verläuft, so dass bei jeder Umwicklung des Griffs etwa ein Sechzehntel Zoll bedeckt ist.
Der Griff sollte flach auf dem Griff liegen, damit er nicht knittert oder sich löst. Wenn Sie den Griff vollständig umwickelt haben und die Spitze des Griffs erreicht haben, wiederholen Sie den gleichen Vorgang, indem Sie den Griff über die Spitze wickeln, bis Sie fertig sind.
Schritt 7: Schließen Sie ihn ab.
Sie können den neuen Griff so fest oder locker lassen, wie Sie möchten, je nach Ihren eigenen Vorlieben. Wenn du mit dem Umwickeln fertig bist, ziehe die Linie am Klebeband am oberen Ende des Griffs. Ziehen Sie das Band zurück oder schneiden Sie es mit einer Schere an der gezeichneten Linie ab, um die überflüssigen Teile abzuschneiden.
Vergewissern Sie sich, dass Sie die Form verbessern, indem Sie etwas fertiges Klebeband so weit um den Griff wickeln, dass er sich überlappt und sicher ist. Um sicher zu gehen, dass der neue Griff nicht verrutscht, können Sie den Vibrationsdämpfer nach unten schieben, damit er alles an seinem Platz hält.
Schreibe einen Kommentar